Unternehmen

ACG erhält Zertifizierung für „Clean Label“-Kapseln

ACG Capsules, ein führender Lieferant vollintegrierter Lösungen für die globale Pharma- und Nutrazeutikaindustrie, hat vom Clean Label ProjectTM für seine veganen ACGcapsTM H+ eine Konformitätszertifizierung erhalten. ACG genießt seit langem Anerkennung für die Qualität und Integrität von Design und Herstellung seiner „sauberen Kapseln“. Diese Akkreditierung macht sie zu den weltweit ersten Kapseln mit einer Zertifizierung vom Clean Label Project.

Das Clean Label Project ist ein gemeinnütziges Projekt aus den USA mit Fokus auf Produkttransparenz und Verbrauchersicherheit. Nur Produkte, die sich durch Reinheit und Umweltverträglichkeit auszeichnen, erhalten eine Zertifizierung. Das renommierte Prüfverfahren ist setzt strenge Ansprüche und ist sehr umfangreich. Neben den von der USFDA vorgeschriebenen Lebensmittelsicherheitsanforderungen deckt es über 400 Industrie- und Umweltschadstoffe ab.

Acg kapseln
© ACG

Die Testergebnisse werden anhand von Proposition 65 (CP 65) bewertet, die Produkte vor Schadstoffen schützen soll, welche nachweislich zu Krebs, Geburtsfehlern oder einer Einschränkung der Fortpflanzungsfähigkeit führen.

Dieser Erfolg ist ein weiterer Beleg für das Engagement der Marke, saubere Kapseln herzustellen, die einfach, sicher, gesund und schadstofffrei sind. ACGcapsTM H+ Kapseln können mit Granulat, Pulvern und Kügelchen aus verschreibungspflichtigen und rezeptfreien pharmazeutischen Wirkstoffen, Nahrungsergänzungsmitteln und Arzneistoffen aus der traditionellen Medizin gefüllt werden. Darüber hinaus sind sie für Formulierungen geeignet, die hygroskopisch oder feuchtigkeitsempfindlich sind.

Die Clean Label-Kapseln von ACG sind nachweislich vegetarisch, vegan, gentechnikfrei, koscher und halal und werden somit auch speziellen Ernährungsbedürfnissen und -vorlieben gerecht.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Agrarwirtschaft
Investment Climate Podcast mit Lawrence Pratt von ClearLeaf – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.