Fleisch- und Fischalternativen

IFFA 2025: Technologiesprung für die Proteinverarbeitung

Auf der internationalen Leitmesse IFFA – Technology for Meat and Alternative Proteins – trifft sich die globale Fleisch- und Proteinwirtschaft.

1.019 Aussteller aus 52 Ländern zeigen unter dem Motto „Rethinking meat and proteins“ innovative Lösungen für alle Stufen im Herstellungs- und Vertriebsprozess. Mit dem Einsatz neuer Technologien wie KI und Robotik werden viele Verfahren auf ein neues Niveau gehoben – damit verspricht die IFFA 2025 einen echten Technologiesprung für die Branche. 

Alle drei Jahre verwandelt sich das Frankfurter Messegelände in einen Innovations-Hub für die globale Branche der Fleisch- und Proteinverarbeitung. Die IFFA – Technology for Meat and Alternative Proteins – versammelt vom 3. bis 8. Mai 2025 1.019 Aussteller aus 52 Ländern. Mit ihren Maschinen, Technologien und Lösungen zeigen sie ein umfassendes Bild der Wertschöpfungskette – vom Processing über Verpackung und innovative Zutaten bis hin zu den neuesten Trends im Verkauf.

Iffa2022ps11
© Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Pietro Sutera

Neben den Marktführern, von denen viele in Deutschland beheimatet sind, nehmen auch kleinere spezialisierte Unternehmen und Start-ups teil – letztere insbesondere aus dem Bereich der alternativen Proteine. Gut ein Viertel der Unternehmen (27 Prozent) sind erstmals auf der IFFA vertreten. Zu den Top-10 Ausstellernationen zählen nach Deutschland Italien, Spanien, Niederlande, Polen, China, USA, Dänemark, Frankreich und Belgien.

„Die gesamte Branche blickt mit großen Erwartungen auf die IFFA“

„Nicht nur wir, sondern die gesamte Branche blickt mit großen Erwartungen auf die IFFA“, sagt Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt. „Die Fleisch- und Proteinverarbeitung steht an der Schwelle zu einem tiefgreifenden Umbruch – angetrieben durch neue Technologien wie Künstliche Intelligenz, Robotik und Automatisierung. Viele unserer Aussteller entwickeln ihre Innovationen gezielt auf den Termin der IFFA hin und präsentieren sie hier erstmals einem internationalen Publikum. Neben diesen Hightech-Lösungen stehen auch kreative Ansätze für neue Produkte auf Basis vielfältiger Proteinquellen im Fokus.“

Internationale Teilnehmer aus der proteinverarbeitenden Industrie

Die IFFA ist die Leitmesse ihrer Branche und hat eine hohe Internationalität. 70 Prozent der Teilnehmenden reisen aus dem Ausland an, aus 150 Ländern. Zu den Top-Besucherländern im Jahr 2022 gehörten die Niederlande, Italien, Spanien, Polen, die USA, Brasilien, Österreich, Großbritannien und die Schweiz. Die Fachbesucher:innen kommen aus der proteinverarbeitenden Industrie, dem Fleischerhandwerk, dem Lebensmittelhandel, der Gastronomie und vielfältigen Zulieferindustrien. Um den Besuchenden die Orientierung auf der Messe zu erleichtern, werden 2025 erstmals die IFFA Worlds eingeführt. Diese neue Hallenstruktur bündelt verwandte Produktgruppen unter den Schwerpunkten Zutaten, Verarbeitung, Verpackung, alternative Proteine sowie Handwerk und Verkauf. Sie heißen World of Processing (Hallen 8, 9, 11 und 12), World of Ingredients (Halle 11), World of Packaging (Halle 12), World of New Proteins (Halle 11) und World of Skills and Sales (Halle 12).

Iffa messe
© Messe Frankfurt Exhibition GmbH

Künstliche Intelligenz und Datennutzung revolutionieren die Proteinverarbeitung

Die Industrie befindet sich im Wandel – getrieben nicht zuletzt durch den zunehmenden Fachkräftemangel. Dieser stellt viele Betriebe vor große Herausforderungen, erweist sich jedoch gleichzeitig als Katalysator für Innovationen. In den vergangenen Jahren haben insbesondere Automatisierung und Digitalisierung dazu beigetragen, Kosten zu senken und Prozesse effizienter zu gestalten. Aktuell eröffnet der Einsatz künstlicher Intelligenz neue Perspektiven für die Branche. Als nächste Entwicklungsstufe verspricht sie tiefgreifende Veränderungen in der Produktion und Entlastung des Personals, die sich somit verstärkt auf andere Aufgaben konzentrieren können. Ein weiteres zukunftsweisendes Innovationsfeld liegt in der intelligenten Nutzung von Produktionsdaten. Durch Echtzeit-Datenanalyse, Condition Monitoring und Predictive Maintenance lassen sich Prozesse nicht nur transparenter und effizienter gestalten, sondern auch nachhaltiger. Die gezielte Wertschöpfung aus Daten schafft somit die Grundlage für eine zukunftsfähige Proteinverarbeitung.

Die Partnerverbände der Messe Frankfurt, VDMA und Deutscher Fleischer-Verband (DFV) sehen der IFFA 2025 ebenso mit großen Erwartungen entgegen. Richard Clemens, Geschäftsführer des VDMA Fachverbandes Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen, äußert: „Die IFFA ist die wichtigste Plattform für Innovationen und ein Impulsgeber für Investitionen. Einer im April durchgeführten VDMA-Konjunkturumfrage zufolge erwarten 55 Prozent der Branchenunternehmen für 2025 ein Umsatzplus und weitere 40 Prozent eine stabile Geschäftsentwicklung. Das ist im Kontext der aktuell schwierigen Rahmenbedingungen ein sehr positives Ergebnis und impliziert auch die hohen Erwartungen der Unternehmen an die IFFA. Zur positiven Stimmung tragen zudem die geplanten Maßnahmen der neuen Bundesregierung zur Unternehmensentlastung und zum Bürokratieabbau bei. Die schnelle Umsetzung der neuen Abschreibungsregelung wäre ein wichtiges Signal und starker Investitionsanreiz.“

„Vor allem in Europa ist das Interesse an innovativen Proteinquellen stark gestiegen“

Das Thema alternative Proteine, das seit 2022 fester Bestandteil der IFFA ist, wird auf der Messe u.a. vom Bundesverband Alternative Proteinquellen e.V. (BALPro) vertreten. Vorsitzender Fabio Ziemßen erklärt: „Vor allem in Europa ist das Interesse an innovativen Proteinquellen stark gestiegen. Deutschland nimmt dabei eine Vorreiterrolle ein: Zahlreiche Start-ups, etablierte Unternehmen und Forschungseinrichtungen treiben die Entwicklung und Kommerzialisierung neuer Produkte voran. Von der IFFA erwarte ich mir spannende Neuheiten im Bereich der Extrusionstechnologie und im 3D-Druck sowie innovative Rezepturen aus neuen pflanzlichen Quellen. Natürlich freue ich mich auch auf den persönlichen Austausch mit der internationalen Smart Protein Community.“

Eventprogramm mit Fachgesprächen und Show-Cooking

Ergänzend zum Angebot der Aussteller bietet die IFFA ein vielseitiges Eventprogramm. In der IFFA Kitchen stehen fachliche Diskussionen, Live-Demonstrationen und Show-Cooking auf dem Programm. Die IFFA Factory zeigt beispielhafte Lösungen gegen den Fachkräftemangel in der Produktion, die kuratierten Discovery Tours geben Orientierung entlang der IFFA Worlds. Weiterer Programmpunkt ist die Verleihung des „New Meat Award“.

Treffen Sie das Team von vegconomist auf der IFFA

Auch vegconomist wird von Samstag bis Dienstag auf der IFFA vertreten sein. Noch sind einige Gesprächstermine frei, kontakten Sie uns gerne via newsdesk@vegconomist.de.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.