Agrarwirtschaft

Bunge schließt 8,2-Milliarden-Dollar-Fusion mit Viterra ab und baut damit seine Dominanz im Soja- und Maisexport weiter aus

Bunge Global SA hat die 8,2 Mrd. US-Dollar schwere Fusion mit Viterra Limited abgeschlossen und damit seine Position als führender Akteur im globalen Agrarsektor gefestigt. Der Abschluss der Transaktion, die mehr als zwei Jahre in Anspruch nahm, wurde von den wichtigsten Regulierungsbehörden genehmigt, darunter auch die chinesische Marktaufsichtsbehörde SAMR, die das letzte regulatorische Hindernis darstellte.

Viterra, früher bekannt als Saskatchewan Wheat Pool, betreibt über 300 Getreide- und Ölsaatenverarbeitungsanlagen in mehr als 40 Ländern. Bunge ergänzt dies mit 56 Ölsaatenverarbeitungsanlagen, 26 Hafenterminals und 17 Getreideverarbeitungsanlagen. Durch die Fusion entsteht ein Netzwerk von über 600 Anlagen, wodurch die weltweite Kapazität des Unternehmens für Getreidelagerung, Ölsaatenverarbeitung und -raffination erheblich gesteigert wird.

In einer Erklärung nach Abschluss der Fusion erklärte Greg Heckman, CEO von Bunge: „Heute ist ein aufregender Moment für Bunge, da wir die Fusion mit Viterra erfolgreich abgeschlossen haben. Als weltweit führendes Agrarunternehmen verfügen wir nun über mehr Kapazitäten, um die Anforderungen komplexer Märkte nachhaltig zu erfüllen und unseren Kunden an beiden Enden der Wertschöpfungskette, den Landwirten und Endverbrauchern, außergewöhnliche Produkte und Dienstleistungen anzubieten.“

© bunge
© Bunge

Stärkung der ABCD-Giganten

Diese Konsolidierung dürfte die bereits starke Position von Bunge als führender Exporteur von Sojabohnen und Mais, insbesondere in Südamerika, weiter stärken. Die Fusion festigt auch die Marktführerschaft der „ABCD“-Agrarriesen ADM, Bunge, Cargill und Louis Dreyfus, die zusammen einen bedeutenden Teil des weltweiten Handels mit Getreide und Ölsaaten kontrollieren.

Heckman wies außerdem auf die verbesserten operativen Fähigkeiten des neuen Unternehmens hin. „Unser talentiertes und agiles Team, zusammen mit unserer verbesserten globalen Präsenz und unserem diversifizierten landwirtschaftlichen Netzwerk, das alle wichtigen Nutzpflanzen abdeckt, verbessert die Fähigkeit von Bunge, saisonale Zyklen, Wetterrisiken und vieles mehr zu bewältigen. Diese Transformation schafft neue Möglichkeiten entlang unserer Lieferketten und macht uns zum führenden Anbieter von Agrarwirtschaftslösungen für das 21. Jahrhundert“, sagte er.

Die Führung des neu gegründeten Unternehmens wird vom bestehenden Team von Bunge übernommen, wobei Heckman als CEO und John Neppl als CFO weiterhin tätig sein werden. David Mattiske, CEO von Viterra, wird neben Julio Garros, Co-Präsident von Bunge im Bereich Agrarwirtschaft, als Co-COO hinzukommen.

Weitere Informationen: bunge.com

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.