Marketing & Medien

Warum die meisten Start-ups im Bereich pflanzliche Ernährung ihr Marketing falsch angehen

Im Bereich pflanzliche Ernährung liegt die Vermutung nahe, dass das Marketing erst beginnt, wenn das Produkt in den Regalen steht – mit einer Flut von Social-Media-Beiträgen, einigen Kooperationen mit Influencern und vielleicht ein oder zwei Pressemitteilungen. Aber was, wenn genau diese Denkweise der Grund dafür ist, dass viele Start-ups nie richtig durchstarten?

Ein neuer Leitfaden von ProVeg Internationals New Food Hub fordert Gründer von pflanzlichen Start-ups dazu auf, ihr Marketing von Grund auf zu überdenken. Marketing ist weit mehr als nur Werbung. Es ist das strategische Rückgrat eines Unternehmens und bestimmt nicht nur, wie ein Produkt verkauft wird, sondern auch, was überhaupt hergestellt wird und warum.

Anstatt sich ausschließlich auf Geschmack oder Nährwert zu konzentrieren, beginnen erfolgreiche Marken mit Kundenkenntnissen. Welche ungedeckten Bedürfnisse erfüllen sie? Welche Anlässe oder Werte beeinflussen Kaufentscheidungen – Gesundheit, Nachhaltigkeit, Bequemlichkeit, Preis? Und wie schneidet ihr Angebot im Vergleich zu bestehenden Optionen ab?

Marketingstrategie werbung kommunikation unternehmen
© cacaroot – stock.adobe.com

Die klassischen „4 Ps des Marketings“ – Produkt, Preis, Platzierung und Promotion – sind in der heutigen Landschaft der alternativen Proteine nach wie vor genauso relevant wie eh und je. Der Preis beispielsweise deckt nicht nur die Kosten, sondern sendet auch eine klare Botschaft über die Position Ihrer Marke auf dem Markt. Wo und wie Ihr Produkt verkauft wird, ist nicht nur eine logistische Entscheidung – es prägt die Sichtbarkeit, Wahrnehmung und Zugänglichkeit. Und wenn es um die Werbung geht, ist das Ziel nicht Lärm, sondern Verbindung: Vertrauen aufbauen durch konsistentes, überzeugendes Storytelling, das bei Ihrer Zielgruppe Anklang findet.

All diese Elemente verbindet eine starke Kundenorientierung. Die widerstandsfähigsten pflanzlichen Marken sind diejenigen, die nicht nur wissen, wer ihre Kunden sind, sondern auch, warum sie kaufen – und dieses Verständnis in jeden Berührungspunkt einfließen lassen, von der Verpackung bis zur Preisgestaltung.

Lesen Sie den vollständigen Leitfaden auf ProVegs New Food Hub, und wenn Sie weitere Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an die Experten von ProVeg unter comms@proveg.org.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.