Fleisch- und Fischalternativen

Revo Foods stellt Pilzprotein Hack mit nur 4 natürlichen Inhaltsstoffen vor

Mit dem neuen Pilzprotein Hack bringt Revo Foods ein Produkt auf den Markt, das sich an den verändernden Bedürfnissen vieler Verbraucher orientiert: viel Protein, wenig Kalorien, keine Zusatzstoffe. Während der Markt für Proteinprodukte wächst, dominieren laut Unternehmen oft tierische Quellen oder pflanzliche Alternativen mit Nachteilen beim Nährwert. Das Pilzprotein Hack bietet eine neue Lösung: fermentiert für verbesserten Geschmack, nährstoffreich und mit nur vier natürlichen Zutaten.

Der Trend zu hochwertigen Proteinprodukten hält an

Der Wunsch nach proteinreichen Lebensmitteln ist längst kein Nischenthema für Sportler mehr – es ist ein gesellschaftlicher Ernährungstrend. Produkte mit „High Protein“-Claims gehören zu den wachstumsstärksten Kategorien im Einzelhandel. Ob Joghurt, Snacks oder Tiefkühlprodukte – der Proteingehalt ist für viele ein zentrales Kaufkriterium.

© revo foods gmbh
© Revo Foods GmbH

Dabei geht der Trend zunehmend über bloße Mengenangaben hinaus: Gesucht werden natürliche, nährstoffreiche und möglichst unverarbeitete Quellen – mit klarem Fokus auf Gesundheit und Qualität. Besonders im Vergleich zu tierischen Proteinen bieten pflanzliche Proteine manche gesundheitliche Vorteile. Gleichzeitig sind viele pflanzliche Produkte – wie Tofu oder texturiertes Sojagranulat – entweder stark verarbeitet oder liefern ein unvollständiges Nährstoffprofil. Doch neben tierischen und pflanzlichen Proteinen gibt es mit Pilzprotein eine dritte Kategorie, die die Vorteile beider Gruppen vereint.

Nährstoffprofil und Anwendung

Das Pilzprotein Hack besteht aus nur 4 natürlichen Zutaten, um die kulinarische Verarbeitung zu vereinfachen: Pilzprotein, Rapsöl, Rapssamenprotein und Gewürze und besitzt einen Nutriscore „A“. Das Pilzprotein Hack enthält fast 25 g Protein pro 160 g-Packung und hat dabei nur 137 kcal pro 100 g. Das entspricht mehr Protein pro 100 kcal als etwa Rindfleisch, Linsen, Tofu oder Eier und das bei deutlich weniger Fett. Es enthält fast keine Kohlenhydrate oder gesättigte Fettsäuren.

© revo foods gmbh
© Revo Foods GmbH

„Pilzprotein vereint die Vorteile von pflanzlichen und tierischen Proteinen. Mehr Protein als Rindfleisch. Höhere Bioverfügbarkeit als Hähnchen. Mehr Ballaststoffe als Tofu, und deutlich besser im Geschmack. Hohe Ballaststoffe, kein Cholesterin. Pilzprotein ist ein Power-Food in Reinform, und ideal für alle Menschen welche hochwertige Proteinquellen suchen. Dabei ist es völlig egal, ob für Veganer oder Fleischesser, das Pilzprotein bietet Vorteile für alle!“, sagt Robin Simsa, CEO von Revo Foods.

Keine „Fleisch-Alternative“, sondern ein eigenständiges Nahrungsmittel

Während sich viele Menschen mit mehr Protein ernähren wollen, haben viele Protein-Quellen Nachteile. Tierische Proteine haben zwar eine hohe Bioverfügbarkeit, aber auch einen hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren und Cholesterol und keine wichtigen Ballaststoffe. Pflanzliche Protein-Produkte haben viele Ballaststoffe und kein Cholesterol, aber oft eine geringere Bioverfügbarkeit und kein vollständiges Aminosäure-Profil. Pilze bilden eine eigene Hierarchie in der Biologie: Sie vereinen die Vorteile von pflanzlichen und tierischen Proteinen.  

Viele pflanzliche Produkte versuchen, tierische Produkte zu imitieren. Mit dem neuen Pilzprotein Hack stellt Revo Foods nach eigenen Angaben ein Produkt vor, das nichts ersetzen soll, sondern eine neue Proteinquelle etabliert, mit Vorteilen für alle Menschen, unabhängig von der Ernährungsweise.

Das Pilzprotein Hack ist ab dem 23. Juli im Revo Online-Shop, sowie bei BILLA Online, BILLA Pflanzilla und KOKKU (Deutschland) verfügbar.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.