Das neue System AKA Studio konsolidiert organisatorisches Wissen, integriert die sensorische Bewertung und wendet KI-Assistenten an, um Formulierung und Optimierung zu steuern.
Die AKA Foods Ltd. hat vor kurzem eine Seed-Finanzierungsrunde über 17,2 Millionen US-Dollar abgeschlossen, die von den renommierten KI-Experten und Unternehmern Alex und Michael Bronstein geleitet wurde. Die Finanzierung bildet den Auftakt für die offizielle Einführung des KI-Systems AKA Studio.
Laut AKA Foods ermöglicht die proprietäre Plattform es Lebensmittelunternehmen, Produkte deutlich schneller, intelligenter und kostengünstiger als je zuvor zu entwickeln, zu optimieren und auf den Markt zu bringen. AKA Studio soll die Erforschung, Formulierung und Entwicklung von Lebensmitteln revolutionieren und führt die aktuellen Kenntnisse und die laufenden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten von Unternehmen in einer strukturierten Basis zusammen. Hierzu zählen experimentelle und analytische Messungen im Zusammenhang mit Textur, Aroma und Geschmack aus speziellen Sensorik-Labors sowie der anschließende Einsatz von KI-Assistenten zur Steuerung der Formulierung und Optimierung.
Für Forschungs- und Entwicklungsteams verkürzt diese Integration den Innovationszyklus von Jahren auf Wochen, indem historische und aktuelle FuE-Daten, Inhaltsstoffspezifikationen, sensorisches Feedback und regulatorische Dokumentation in einem einheitlichen, intelligenten Rahmen kombiniert werden. Für Führungskräfte verwandelt die Lösung organisatorisches Wissen in messbare Innovationsressourcen, die die Produktivität und Rentabilität verbessern. Für Investoren stellt sie eine vertretbare, kategoriebestimmende Technologie an der Schnittstelle von KI und Lebensmittelwissenschaft dar, ergänzt durch sensorische Bewertung.

Große Präzision und Sicherheit
Die Formulierung bleibt weiterhin ein praxisorientierter wissenschaftlicher Prozess. AKA Studio beschleunigt diesen Prozess und verbessert die Entscheidungsqualität. Und durch die Verknüpfung von strukturierten digitalen Informationen mit sensorischer Evidenz bietet AKA Studio Unternehmen die Möglichkeit, Formulierungen wissenschaftlich zu optimieren und gesündere, nachhaltigere Produkte mit größerer Präzision und Sicherheit auf den Markt zu bringen. Die Plattform unterstützt auch die Neuformulierung für saubere Etikettierung, reduzierten Zucker- und Fettgehalt sowie widerstandsfähigere Lieferketten.
Sicherheit und Vertraulichkeit stehen im Mittelpunkt des Systemdesigns. AKA Studio ist laut Unternehmen eine sichere SaaS-Plattform, die von AKA Foods verwaltet wird und Kunden höchsten Datenschutz bietet. Für Unternehmen mit gesteigerten Sicherheitsanforderungen kann die Lösung auch vor Ort als Air-Gap-System unter den gleichen Schutzstandards bereitgestellt werden. Kundendaten werden niemals weitergeleitet oder für das Modelltraining verwendet; urheberrechtlich geschützte Informationen bleiben in jedem Fall alleiniges Eigentum der Kunden und unterliegen deren Kontrolle.
Professor Alex Bronstein, Chefwissenschaftler bei AKA Foods, Leiter des Zentrums für Intelligente Systeme am Technion – Israel Institute of Technology und Professor am Institute of Science and Technology Austria, erklärt: „AKA Foods bringt im Wesentlichen eine neue Art von Grammatik auf den Markt, eine Sprache für Lebensmittel; dabei werden KI-Agenten erstellt, die in der Lage sind, sich mit verschiedenen externen Datenquellen zu verbinden und dann Empfehlungen zur Verbesserung der Rezeptur abzugeben. Ein generisches KI-Modell wie ChatGPT kann so etwas niemals leisten.“
David Sack, Gründer und CEO von AKA Foods, betont: „Die globale Lebensmittelindustrie verfügt über enorme Mengen an wertvollem Wissen, hat aber Schwierigkeiten, es effektiv einzusetzen. AKA Studio bietet Unternehmen die Möglichkeit, dieses Wissen sicher zu erfassen, zu organisieren und anzuwenden. Diese Investition versetzt uns in die Lage, die Bereitstellung für Unternehmenskunden weltweit auszudehnen und die Wissenschaft, die hinter der Herstellung von Lebensmitteln steht, weiter voranzutreiben.“
Das zugrunde liegende sensorische KI-Framework birgt auch Potenzial für künftige Anwendungen in den Bereichen Geschmack, Duft, Kosmetika und Arzneimittel, bei denen die sensorische Bewertung und die präzise Formulierung gleichermaßen entscheidend sind.
AKA Studio will einen neuen Standard für sichere, datengesteuerte Lebensmittelinnovationen setzen und bietet Forschungsteams, Führungskräften und Investoren einen gemeinsamen Weg zu messbaren Fortschritten sowohl in der Wissenschaft als auch bei der Geschäftsentwicklung.





