© Coperion

Maschinen, Anlagen- & Verfahrenstechnik

Zuverlässige und flexible Extrusions- und Dosiertechnik für mehr Vielfalt bei pflanzlichen Fleischalternativen

Der Markt für pflanzliche Produkte hat in den letzten Jahren ein immenses Wachstum erfahren. Neben vegetarischen und veganen Verbrauchern, die meist schon immer unterschiedlichen Fleischalternativen offen gegenüberstanden, entscheiden sich mittlerweile mehr und mehr Menschen für einen flexitarischen Lebensstil. Diese Gruppe von Verbrauchern hat sich zum Ziel gesetzt, ihren Fleischkonsum zu reduzieren. Daher suchen sie nach einem passenden pflanzlichen Ersatz für Fleischprodukte wie etwa Würstchen, Burger oder die Bolognese-Sauce. Um diesen …

mehr

© Hydrosol GmbH & Co. KG

Milch- & Molkereialternativen

Hydrosol stellt funktionelle und ökonomische Lösungen für Pflanzen- und Mischfettcreme vor

Alternative Koch- und Aufschlagcremes auf Basis von Pflanzenfett bieten laut Hydrosol viele Vorteile gegenüber klassischer Sahne. Hydrosol bietet unterschiedliche Stabilisierungs- und Texturierungssysteme für individuelle Produktlösungen im Bereich der pflanzlichen Koch- und Aufschlagcremes an. Jüngste Entwicklung ist ein System für die Herstellung von Mischfettcreme. Auf der FiE in Frankfurt können sich Hersteller am Stand 3.1D160 über die verschiedenen Konzepte informieren. Am Beispiel einer Aufschlagcreme liefern die Stabilisierungsexperten auch neue Ideen für …

mehr

© dimasobko - stock.adobe.com

Maschinen, Anlagen- & Verfahrenstechnik

Hafer, Soja oder Nuss – Trenntechnik als Schlüssel für die industrielle Herstellung von pflanzlichen Milchalternativen

Vegane und vegetarische Ernährung sind in Deutschland angekommen: Immer mehr Menschen versuchen auf tierische Produkte zu verzichten und entscheiden sich bewusst für pflanzliche Alternativen. Insbesondere im Bereich der Milch- und Fleischalternativen wächst der Markt immer weiter: Von Pflanzendrinks aus Soja, Hafer, Reis oder diversen Nusssorten bis hin zu verschiedenen Fleischersatzprodukten aus Erbsen, Soja oder Lupinen gibt es immer mehr Lebensmittel, die ohne tierische Erzeugnisse oder Fleisch funktionieren. Insbesondere für die …

mehr

© AGRANA

Messen & Events

AGRANA mit neuen Lebensmitteltrends auf der Food Ingredients Europe

Der österreichische Nahrungsmittelkonzern AGRANA präsentiert sich in Frankfurt auf der Food Ingredients Europe (FiE), einer der bedeutendsten Fachmessen für Lebensmittel und Getränke (28. – 30. November 2023), mit seinem breiten Produktsortiment in den Bereichen Fruchtzubereitungen, Fruchtsaftkonzentraten, Stärke und Zucker. Auf der FiE in Frankfurt greift AGRANA gemeinsam mit AUSTRIA Juice, ein Joint Venture von AGRANA und der Raiffeisen Ware Austria, aktuelle Ernährungs- und Getränketrends auf, wobei pflanzenbasierte Konzepte wie Joghurtalternativen …

mehr

© KaTech Ingredient Solutions GmbH

Proteine

Proteine und Ballaststoffe – Das Wesentliche für pflanzliche Formulierungen verstehen dank KaTech Ingredient Solutions

Proteine und Fasern sind die Bausteine der aktuellen Entwicklungsstrategien auf pflanzlicher Basis. Doch wie können Hersteller bei der großen Auswahl die richtigen Zutaten auswählen, um die besten Ergebnisse zu erzielen? Es geht um einen integrierten Ansatz, wie Jocelyn Hernandez, Senior Project Manager bei KaTech, erklärt. Angesichts der vielen verschiedenen Arten von Proteinen und Fasern, die heute verfügbar sind, war es noch nie so schwierig, die richtigen Inhaltsstoffe für Produktformulierungen zu …

mehr

Firmengebäude von backaldrin mit PANEUM und Fahnen

© backaldrin

Brot & Backwaren

backaldrin präsentiert neue vegane Produktlinie

backaldrin hat auf der iba 2023 einen veganen Schwerpunkt gesetzt und neue vegane Produktinnovationen vorgestellt. Die steigende Nachfrage an pflanzenbasierten Produkten ist in allen Bereichen spürbar. Denn immer mehr Menschen legen Wert auf Klima, Ressourcen, Herkunft der Nahrungsmittel sowie auf die eigenen Essgewohnheiten. Dies führt dazu, dass Verbraucher und Verbraucherinnen bei der Auswahl ihrer Lebensmittel immer selektiver werden. In dieser Entwicklung bieten pflanzenbasierte Produkte laut backaldrin eine hervorragende Alternative zur …

mehr

© Planteneers GmbH

Messen & Events

Der Plantbaser von Planteneers gewinnt den Technology Innovation Award

Planteneers überzeugt das Publikum auf der Plant Based World Expo in New York. Mit dem Planteneers Plantbaser können Unternehmen in kürzester Zeit neue Ideen für alternative Produktneuheiten umsetzen. Von der Idee bis zum fertigen Produkt dauert es nur zwei Wochen. Die Anwender können innerhalb von 15 bis 20 Minuten ihr Wunschprodukt zusammenstellen. Dezidiertes plant-based Know-how ist dafür nicht notwendig. Zwei Wochen später stehen die Testmuster zur Verfügung. „Zweieinhalb Jahre intensive …

mehr

© Planteneers GmbH

Fleisch- und Fischalternativen

Pflanzliche Alternativen zum Oktoberfest: Planteneers bietet Komplettlösungen für Hersteller

Passend zum Oktoberfest bietet Planteneers beliebte Wurstspezialitäten wie Weißwurst, Thüringer oder Nürnberger Bratwurst als pflanzliche Alternativen an. Auch eine rein pflanzliche Leberkäse-Variante ist möglich. Für alle diese Produkte benötigen Hersteller nur ein System. „Unser flexibles Stabilisierungssystem aus der fiild-Meat-Reihe basiert auf Erbsen- und Ackerbohnenprotein sowie auf Hydrokolloiden und Stärke“, erklärt Dr. Pia Meinlschmidt, Teamleitung Produktmanagement Planteneers. „Mit Hilfe der herkömmlichen Produktions- und Abfüllanlagen lassen sich daraus die unterschiedlichen Produkte auf …

mehr

© HunterLab Europe GmbH

Sponsored Post

Das Auge isst mit – Farbmessung von pflanzlichen Fleischersatzprodukten, Milchalternativen, Proteinen und deren Rohstoffe

 Die HunterLab Europe GmbH hat sich auf Farbmessungen für Industrie und Forschung spezialisiert. Immer mehr Verbraucher konsumieren inzwischen Fleischersatzprodukte und Alternativen zu Milchprodukten auf Pflanzenbasis. Die ausschlaggebenden Faktoren sind dabei oft die eigene Gesundheit, Tierwohl und Klimaschutz. Interessant dabei ist, dass die Akzeptanz z.B. von Fleischalternativen umso höher ist, je besser Geschmack, Geruch und Aussehen einem echten Stück Fleisch entsprechen. Ziel der Hersteller ist somit, bei Ersatzprodukten das gesamte Sensorik-Spektrum …

mehr

© KaTech Ingredient Solutions GmbH

Interviews

Im Interview mit Katech: „Unsere Texturlösung ohne Methylcellulose ist wegweisend für Fleischalternativen“

Das 2012 als Startup gegründete Unternehmen KaTech hat einen langen Weg hinter sich. Das Unternehmen für maßgeschneiderte Texturlösungen – mit Standorten in Deutschland, Polen und Großbritannien – wurde vor zwei Jahren vom globalen Zutatenriesen Ingredion Incorporated übernommen.    Wir haben uns mit dem Geschäftsführer von KaTech, Cyril Carrat, unterhalten, um mehr über das Unternehmen zu erfahren und darüber, wie seine Texturexperten Herstellern dabei helfen, vegane Produkte zu entwickeln, die erschwinglich, nahrhaft …

mehr

© Klüh Service Management GmbH

Foodservice & Verpflegung

Klüh Catering relauncht pflanzliche Menülinie zu WE LOVE GREEN

Klüh gestaltet seine pflanzliche Menülinie unter neuen Namen noch gesünder und nachhaltiger. Die Catering-Sparte des Multiservice-Anbieters Klüh hat ihre vegetarisch-vegane Menülinie ‚I LOVE GREEN‘ zu ‚WE LOVE GREEN‘ weiterentwickelt. Für das neue Angebot setzt Klüh Catering nicht nur wie bereits bisher auf frische und unverarbeitete, regionale und saisonale Zutaten, sondern auch auf nachweisbare Klimafreundlichkeit. Wie schon bei der Vorgängerlinie stehen bei WE LOVE GREEN neben ausgewählten Zutaten auch Geschmack und …

mehr

© Coperion GmbH

Sponsored Post

Perfekt imitiert: Wie die Herstellung pflanzenbasierter Produkte mit Bestqualität gelingt

„Plant-based“ ist das Wort der Stunde und kurbelt die Verkaufszahlen vieler Lebensmittelhersteller an. Sämtliche Fleischersatzprodukte, die im Supermarkt zu finden sind, basieren dabei auf zwei primären Zwischenprodukten, die sich vor allem durch ihren Feuchtigkeitsgehalt, ihre Haltbarkeit und letztendlich den Herstellungsprozess unterscheiden. Dies sind zum einen texturierte pflanzliche Proteine (TVP), die „Trockenvariante“, und zum anderen Fleischanaloge mit hohem Feuchtigkeitsgehalt (HMMA). Die Herstellung von pflanzenbasierten Proteinprodukten, die in der Regel in einem …

mehr

© Anton Paar GmbH

Investitionen & Akquisitionen

Anton Paar übernimmt Brabender

Der internationale Messtechnikspezialist Anton Paar übernahm am 1. August 2023 das deutsche Traditionsunternehmen Brabender, welches als Anton Paar TorqueTec GmbH mit sofortiger Wirkung in die Anton Paar Gruppe integriert wird. Brabender mit Hauptsitz in Duisburg bietet mess- und verfahrenstechnische Lösungen für die Prüfung verschiedener Rohmaterialien und zur Rezeptur- und Prozessentwicklung. Die Anwendungsgebiete sind sehr vielfältig – von Lebensmitteln und Tierfutter über Kunststoff und Gummi, bis zu Batterien und anderen Spezialanwendungen. …

mehr

© Planteneers GmbH

Käsealternativen

Planteneers: Pflanzliche Lebensmittel in 20 Minuten entwickelt

Durch die digitale Produktentwicklung mit dem Plantbaser von Planteneers sparen Firmen viel Zeit und können ihre Neuprodukte sehr viel schneller auf den Markt bringen. Vor knapp zwei Jahren hat das Unternehmen Planteneers den digitalen Produktkonfigurator Plantbaser auf den Markt gebracht. Jetzt ist die Produktkategorie für pflanzenbasierten Käse komplett: In diesem Segment können Hersteller von Weich- bis Hartkäse ganz unterschiedliche Käsealternativen konfigurieren. Das Spektrum reicht von pflanzlichen Alternativen zu Feta und …

mehr

© Vegdog

Food & Beverage

VEGDOG relauncht sein GREEN CRUNCH Trockenfutter mit verbesserter Rezeptur

VEGDOG hat sein Premium-Trockenfutter GREEN CRUNCH verbessert und das nährstoffreiche vegane Alleinfutter jetzt noch leichter verdaulich gemacht. Außerdem ist die Verpackung des GREEN CRUNCH zu 100% recyclebar und der Kauf eines jeden Beutels unterstützt gemeinsam mit PETA Tierheime in der Ukraine. Dank optimiertem Mengenverhältnis der Zutaten ist das Trockenfutter laut VEGDOG jetzt noch besser verträglich und noch besser im Geschmack. Linsen, Erbsen und Erbsenproteinkonzentrat sollen für eine optimale Deckung des …

mehr