Plant-for-the-Planet unterstützt mit seinen Produkten verschiedene Umweltprojekte.
Zehn Jahre nachdem der damals 13-jährige Felix Finkbeiner, Gründer von Plant-for-the-Planet, gemeinsam mit seinen Freunden mit der Einführung der „Guten Schokolade“ ein markantes Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit in der Süßwarenbranche und im Lebensmittelhandel setzen wollte, folgt jetzt der nächste Schritt: Die Einführung der Guten Schokolade Zartbitter, die vegan, fairtrade- sowie bio-zertifiziert ist.
Mit dem Kauf der Guten Schokolade Zartbitter unterstützten Verbraucher aktiv die Renaturierung von Ökosystemen und die Ausbildung von Kindern und Jugendlichen zu Botschaftern für Klimagerechtigkeit. Der Kauf von fünf Tafeln finanziere die Pflanzung und Pflege eines Baumes in Mexiko, so Finkbeiner.

Produziert wird die Gute Schokolade Zartbitter, die 60 Prozent Kakao enthält, in der Schweiz. Führende deutsche Handelsorganisationen wie etwa dm, Edeka und Rewe unterstützen die Gute Schokolade mit dem Verkauf in ihren Märkten.
Nachhaltiger und sozialer Beitrag für Waldökosysteme und lokale Gemeinschaften
In Zusammenarbeit zwischen Plant-for-the-Planet A.C. México und PROBOSQUE, einer Organisation des mexikanischen Umweltministeriums, werden in einem knapp 3.000 Hektar großen Schutzgebiet in der Nähe der Stadt Toluca im Bundesstaat México von Personen mit kleinem Landwirtschaftsbetrieb und Genossenschaften rund 30 heimische Baumarten gepflanzt.

Die Ziele des Projekts umfassen die Renaturierung der Waldökosysteme, die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Stärkung der Rolle der Frauen in den Genossenschaften. Durch den Verkauf der beiden bestehenden Schokoladensorten konnten bereits fast neun Millionen Bäume gepflanzt und tausende von Kindern inspiriert werden, sich für eine klimagerechte Zukunft einzusetzen.
Weitere Informationen zum Verkaufsstart der Guten Schokolade Zartbitter werden in den kommenden Wochen bekannt gegeben. Mehr dazu auf www.plant-for-the-planet.org.