Planteneers gmbh

© Planteneers GmbH

Ingredients

Pflanzliche Alternativen: Neue Wege zur Preisparität

Immer mehr Konsumenten erwarten auch bei pflanzlichen Alternativen hochwertigen Genuss zu fairen Preisen. Das verdeutlichen diverse Marktforschungsstudien. Wie Hersteller diese Anforderungen umsetzen können, zeigt das Ahrensburger Unternehmen Planteneers am Beispiel von pflanzlichen Wurst- und Aufschnitt-Produkten. Um möglichst vielen Menschen Zugang zu erschwinglichen pflanzlichen Lebensmitteln zu ermöglichen, ohne dabei Kompromisse bei Qualität, Textur oder Geschmack einzugehen, hat Planteneers „fiildMeat S 111404“ entwickelt. Das System ermöglicht die Herstellung von Aufschnitt-Alternativen wie Lyoner, …

mehr

Anzeige
Nfh-price-barrier-2048x1390

© ProVeg International

Handel & E-Commerce

Preisparität pflanzlicher und tierischer Lebensmittel: Große Auswirkungen auf Einzelhandel erwartet

Die Erreichung der Preisparität zwischen pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln im Einzelhandel hat laut ProVeg das Potenzial, die Lebensmittelindustrie erheblich zu beeinflussen. Wenn pflanzliche und tierische Produkte zu gleichen Preisen angeboten würden, könnte dies ein Gewinn für Hersteller/Marken, Einzelhändler, Verbraucher und den gesamten Markt für pflanzliche Produkte darstellen. In seinem jüngsten New Food Hub-Artikel untersucht ProVeg International die wirtschaftlichen Auswirkungen, die sich aus einer wettbewerbsfähigeren Preisgestaltung für pflanzliche Produkte ergeben könnten. …

mehr

Anzeige
Adobestock 444999000 2048x1365 1

© aamulya – stock.adobe.com

Food & Beverage

Neuer Bericht untersucht praktische Ansätze zur Erreichung der Preisparität für pflanzliches Fleisch

New Food Innovation, eine Organisation, die als Beschleuniger für die Lebensmittelindustrie fungiert, hat einen neuen Bericht mit dem Titel „Plant-based Meats – The Battle For Price Parity“ veröffentlicht. Der von dem Lebensmittelwissenschaftler, Koch und Autor Anthony Warner verfasste Bericht stellt fest, dass pflanzliches Fleisch im Vereinigten Königreich immer noch rund 67 % teurer ist als tierisches Fleisch. Er erklärt, dass dies ein großes Hindernis ist, das die Verbraucher davon abhält, …

mehr

Anzeige
Gleichberechtigung auf dem teller lidl in deutschland gleicht die preise f r vegane artikel der eige

© Lidl

Handel & E-Commerce

Preisparität: Lidl in Deutschland gleicht die Preise für vegane Artikel der Eigenmarke Vemondo an

Anfang des Jahres haben sich die Unternehmen von Lidl mit einer gemeinsam erarbeiteten Strategie für „Bewusste Ernährung“ ganzheitliche, verbindliche Ziele gesetzt, um den Kunden das beste Angebot für eine bewusste und nachhaltige Lebensweise zum gewohnt günstigen Lidl-Preis anzubieten. Ein Baustein dieser Maßnahmen, für die sich Lidl an den wissenschaftlichen Erkenntnissen der Planetary Health Diet orientiert, ist dabei unter anderem der Ausbau des pflanzlichen Sortiments und die Transparenz hinsichtlich der Anteile …

mehr

Anzeige
Anzeige
© multus

© Multus

Kultiviertes Seafood

Multus und Fishway bündeln ihr Know-how, um den weltweiten Mangel an Meeresfrüchten mit kultivierten Alternativen zu beheben

Fishway und Multus Biotechnology sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, um skalierbare, kostengünstige kultivierte Fischalternativen zu entwickeln. Die Zusammenarbeit vereint das Know-how von Fishway in der Entwicklung von Fischzelllinien und die KI-gesteuerte Plattform von Multus zur Optimierung von Wachstumsmedien. Beide Unternehmen wollen damit die Verfügbarkeit von kultivierten Meeresfrüchten beschleunigen. Kultivierten Fisch rentabel machen Die neue Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen wird als wichtiger Schritt zur Bewältigung der Herausforderungen bei der Skalierung …

mehr

Anzeige
© investment climate podcast catchfree

© Investment Climate Podcast

Investments & Finance

Investment Climate Podcast mit Severin Eder von Catchfree – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung von Agrar- und …

mehr

Anzeige
Alternativ pflanzlich vegan milch protein

© alex9500 - stock-adobe.com

Milch- & Molkereialternativen

Weltmilchtag: Veganuary ruft auf, Pflanzenmilch zum Standard zu machen

Zum Weltmilchtag am 1. Juni ruft Veganuary die Lebensmittelbranche auf, Pflanzenmilch zum Standard zu machen. Die gemeinnützige Organisation setzt sich global für eine Ernährungswende in Gesellschaft und Wirtschaft ein. Christopher Hollmann, Leiter von Veganuary Deutschland, sagt: „Pflanzenmilch ist in Handel und Gastronomie bereits zu einer selbstverständlichen Option geworden. Lasst sie uns jetzt zum Standard machen.“  Im Vergleich zu Kuhmilch haben pflanzliche Alternativen im Durchschnitt deutliche Vorteile für Umwelt, Gesundheit und Nährwerte. …

mehr

Anzeige
Protein forward summit

© Planteneers GmbH

Messen & Events

Protein Forward Summit 2025: Mit verstärkter Branchenkommunikation die Ernährungswende vorantreiben

„Wie kann man gemeinsam den Markt weiterentwickeln?“ Diese Frage stand im Mittelpunkt des von Planteneers und Food Harbour Hamburg initiierten Protein Forward Summit. Frei nach der Devise „from seed to meat“ diskutierten namhafte Vertreter aus allen Bereichen entlang der Wertschöpfungskette über die Zukunft des Plant-based-Marktes. Dabei wurde erneut untermauert, dass die Ernährungswende alternativlos ist, wenn auch in Zukunft alle Menschen rund um den Globus satt werden sollen. Die Voraussetzungen für …

mehr

Anzeige
Vgz banner brands

© Veganz Group AG

Interviews

Im Interview mit Veganz: „Vegane Produkte brauchen Marken mit Haltung und Zugänglichkeit“

Veganz gehört zu den bekanntesten Marken im veganen Lebensmittelmarkt – und entwickelt sich stetig weiter. Auf der OMR 2025 in Hamburg sprach Moritz Möller, Chief Marketing Officer des Unternehmens, mit uns über die Transformation vom Produktanbieter zum House of Brands, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Marketingalltag und darüber, wie man Verbrauchern ohne moralischen Zeigefinger erreicht. Moritz, du bist auf der OMR – was genau machst du hier für Veganz? …

mehr

Anzeige
© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Investments & Finance

Investment Climate Podcast mit Stephan van Sint Fiet von Vivici – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung von Agrar- und …

mehr

Anzeige
Lidl

© Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG

Handel & E-Commerce

Lidl führt die „Superlist Umwelt Deutschland 2025“ an

Lidl in Deutschland belegt in der ersten „Superlist Umwelt Deutschland 2025“ den ersten Platz. Die Superlist ist ein internationales Forschungsprojekt des Think Tanks Questionmark zusammen mit der Albert Schweitzer Stiftung, Madre Brava, der Physicians Association for Nutrition und ProVeg. Die Einzelhandelsstudie zeigt, inwieweit Supermärkte zu einem gesunden und nachhaltigen Lebensmittelsystem beitragen und ihren Kunden gesunde, nachhaltige und fair produzierte Lebensmittel anbieten. Treiber der Spitzenposition ist die Proteinstrategie: Als erster Lebensmitteleinzelhändler …

mehr

Anzeige
Nfh april 15 1536x1043 1

Image supplied by ProVeg International

Markt & Trends

Was hält die Verbraucher wirklich von pflanzlichen Lebensmitteln ab?

Trotz des beeindruckenden Wachstums im pflanzlichen Sektor zögern viele Verbraucher noch immer, pflanzliche Lebensmittel zu probieren – oder bei ihnen zu bleiben. Was steckt hinter diesem Widerstand? Im New Food Hub von ProVeg International wurden die fünf größten Missverständnisse, die die Einstellung der Verbraucher nach wie vor prägen, genauer unter die Lupe genommen – und wie Unternehmen sie überwinden können. Ein wichtiger Knackpunkt? Der Geschmack. Einige Verbraucher assoziieren pflanzliche Lebensmittel …

mehr

Anzeige
© biocraft pet nutrition

© BioCraft Pet Nutrition

Kultiviertes Fleisch

BioCraft Pet Nutrition erhält die Zulassung für den Verkauf von Zutaten für kultiviertes Tierfutter in der EU

BioCraft Pet Nutrition, ein Biotechnologieunternehmen, das kultivierte tierische Inhaltsstoffe für den Tierfuttermarkt entwickelt, gibt bekannt, dass es von den österreichischen Behörden die Genehmigung erhalten hat, seine Inhaltsstoffe in der Europäischen Union zu verwenden. Derzeit gibt es in der EU kein Zulassungsverfahren vor dem Inverkehrbringen für Inhaltsstoffe von Tierfutter, aber Unternehmen müssen gesetzliche Anforderungen erfüllen, um sicherzustellen, dass ihre Produkte sicher sind. BioCraft hat diese Verpflichtung nun erfüllt, sodass das Unternehmen …

mehr

Anzeige
Brevel team

Das Brevel Team © Aviram Waldman

Investitionen & Akquisitionen

Brevel erweitert Startkapitalrunde auf 25 Millionen US-Dollar, um die Kommerzialisierung von Mikroalgenproteinen zu beschleunigen

Das auf Lebensmitteltechnologie spezialisierte Unternehmen Brevel hat sich in einer Aufstockungsrunde der Startkapitalrunde über 5 Millionen US-Dollar gesichert und damit die Gesamtsumme der eingeworbenen Startkapitalfinanzierung auf 25 Millionen US-Dollar erhöht. Das Kapital wird für die Entwicklung von Mikroalgenproteinen für Lebensmittel- und Getränkeanwendungen und die Beschleunigung der Kommerzialisierung der Produkte des Unternehmens verwendet. Die Erweiterung basiert auf der Ausübung von Bezugsrechten, die Investoren bei der ersten Schließung der Seed-Runde im Juni …

mehr

Anzeige