Planteneers gmbh

© Planteneers GmbH

Ingredients

Pflanzliche Alternativen: Neue Wege zur Preisparität

Immer mehr Konsumenten erwarten auch bei pflanzlichen Alternativen hochwertigen Genuss zu fairen Preisen. Das verdeutlichen diverse Marktforschungsstudien. Wie Hersteller diese Anforderungen umsetzen können, zeigt das Ahrensburger Unternehmen Planteneers am Beispiel von pflanzlichen Wurst- und Aufschnitt-Produkten. Um möglichst vielen Menschen Zugang zu erschwinglichen pflanzlichen Lebensmitteln zu ermöglichen, ohne dabei Kompromisse bei Qualität, Textur oder Geschmack einzugehen, hat Planteneers „fiildMeat S 111404“ entwickelt. Das System ermöglicht die Herstellung von Aufschnitt-Alternativen wie Lyoner, …

mehr

Anzeige
Nfh-price-barrier-2048x1390

© ProVeg International

Handel & E-Commerce

Preisparität pflanzlicher und tierischer Lebensmittel: Große Auswirkungen auf Einzelhandel erwartet

Die Erreichung der Preisparität zwischen pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln im Einzelhandel hat laut ProVeg das Potenzial, die Lebensmittelindustrie erheblich zu beeinflussen. Wenn pflanzliche und tierische Produkte zu gleichen Preisen angeboten würden, könnte dies ein Gewinn für Hersteller/Marken, Einzelhändler, Verbraucher und den gesamten Markt für pflanzliche Produkte darstellen. In seinem jüngsten New Food Hub-Artikel untersucht ProVeg International die wirtschaftlichen Auswirkungen, die sich aus einer wettbewerbsfähigeren Preisgestaltung für pflanzliche Produkte ergeben könnten. …

mehr

Anzeige
Adobestock 444999000 2048x1365 1

© aamulya – stock.adobe.com

Food & Beverage

Neuer Bericht untersucht praktische Ansätze zur Erreichung der Preisparität für pflanzliches Fleisch

New Food Innovation, eine Organisation, die als Beschleuniger für die Lebensmittelindustrie fungiert, hat einen neuen Bericht mit dem Titel „Plant-based Meats – The Battle For Price Parity“ veröffentlicht. Der von dem Lebensmittelwissenschaftler, Koch und Autor Anthony Warner verfasste Bericht stellt fest, dass pflanzliches Fleisch im Vereinigten Königreich immer noch rund 67 % teurer ist als tierisches Fleisch. Er erklärt, dass dies ein großes Hindernis ist, das die Verbraucher davon abhält, …

mehr

Anzeige
Gleichberechtigung auf dem teller lidl in deutschland gleicht die preise f r vegane artikel der eige

© Lidl

Handel & E-Commerce

Preisparität: Lidl in Deutschland gleicht die Preise für vegane Artikel der Eigenmarke Vemondo an

Anfang des Jahres haben sich die Unternehmen von Lidl mit einer gemeinsam erarbeiteten Strategie für „Bewusste Ernährung“ ganzheitliche, verbindliche Ziele gesetzt, um den Kunden das beste Angebot für eine bewusste und nachhaltige Lebensweise zum gewohnt günstigen Lidl-Preis anzubieten. Ein Baustein dieser Maßnahmen, für die sich Lidl an den wissenschaftlichen Erkenntnissen der Planetary Health Diet orientiert, ist dabei unter anderem der Ausbau des pflanzlichen Sortiments und die Transparenz hinsichtlich der Anteile …

mehr

Anzeige
Anzeige
Nfh april 15 1536x1043 1

Image supplied by ProVeg International

Markt & Trends

Was hält die Verbraucher wirklich von pflanzlichen Lebensmitteln ab?

Trotz des beeindruckenden Wachstums im pflanzlichen Sektor zögern viele Verbraucher noch immer, pflanzliche Lebensmittel zu probieren – oder bei ihnen zu bleiben. Was steckt hinter diesem Widerstand? Im New Food Hub von ProVeg International wurden die fünf größten Missverständnisse, die die Einstellung der Verbraucher nach wie vor prägen, genauer unter die Lupe genommen – und wie Unternehmen sie überwinden können. Ein wichtiger Knackpunkt? Der Geschmack. Einige Verbraucher assoziieren pflanzliche Lebensmittel …

mehr

Anzeige
© biocraft pet nutrition

© BioCraft Pet Nutrition

Kultiviertes Fleisch

BioCraft Pet Nutrition erhält die Zulassung für den Verkauf von Zutaten für kultiviertes Tierfutter in der EU

BioCraft Pet Nutrition, ein Biotechnologieunternehmen, das kultivierte tierische Inhaltsstoffe für den Tierfuttermarkt entwickelt, gibt bekannt, dass es von den österreichischen Behörden die Genehmigung erhalten hat, seine Inhaltsstoffe in der Europäischen Union zu verwenden. Derzeit gibt es in der EU kein Zulassungsverfahren vor dem Inverkehrbringen für Inhaltsstoffe von Tierfutter, aber Unternehmen müssen gesetzliche Anforderungen erfüllen, um sicherzustellen, dass ihre Produkte sicher sind. BioCraft hat diese Verpflichtung nun erfüllt, sodass das Unternehmen …

mehr

Anzeige
Brevel team

Das Brevel Team © Aviram Waldman

Investitionen & Akquisitionen

Brevel erweitert Startkapitalrunde auf 25 Millionen US-Dollar, um die Kommerzialisierung von Mikroalgenproteinen zu beschleunigen

Das auf Lebensmitteltechnologie spezialisierte Unternehmen Brevel hat sich in einer Aufstockungsrunde der Startkapitalrunde über 5 Millionen US-Dollar gesichert und damit die Gesamtsumme der eingeworbenen Startkapitalfinanzierung auf 25 Millionen US-Dollar erhöht. Das Kapital wird für die Entwicklung von Mikroalgenproteinen für Lebensmittel- und Getränkeanwendungen und die Beschleunigung der Kommerzialisierung der Produkte des Unternehmens verwendet. Die Erweiterung basiert auf der Ausübung von Bezugsrechten, die Investoren bei der ersten Schließung der Seed-Runde im Juni …

mehr

Anzeige
Gea biotechnologie

© GEA

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Neuer Bericht zeigt: Moderne Biotechnologie könnte globale Emissionen um 5 % senken und einen jährlichen Wert von 1 Billion US-Dollar erwirtschaften

Ein neuer Bericht der Koalition „Advanced Biotech for Sustainability“ (AB4S) hat ergeben, dass die moderne Biotechnologie das Potenzial hat, die globalen Emissionen um 5 % zu senken und einen jährlichen wirtschaftlichen Wert von 1 Billion US-Dollar zu generieren. Der Bericht mit dem Titel „Harnessing the economic and environmental benefits of advanced biotechnology“ wurde von den AB4S-Gründungsmitgliedern Arsenale Bioyards, Basecamp Research, Cradle, Darwin International, EIT Food, Evonik, Good Food Institute, Invert …

mehr

Anzeige
Iris dahlem von wacker

Iris Dahlem © Wacker

Interviews

Im Interview mit WACKER BIOSOLUTIONS: „Wir machen kultiviertes Fleisch kosteneffizient und skalierbar und bringen es näher an die Supermarktregale“

WACKER BIOSOLUTIONS trägt mit innovativen biotechnologischen Lösungen entscheidend dazu bei, die Produktion von kultiviertem Fleisch und Meeresfrüchten voranzutreiben. Federführend bei diesem Vorhaben ist Iris Maria Dahlem, Innovation Managerin und Leiterin des Projekts Cultivated Meat, das sich auf die Entwicklung von Schlüsselkomponenten für die Industrie konzentriert. Mit einem Hintergrund in Ernährungswissenschaften und umfassender Erfahrung in der Lebensmittelbranche hat Dahlem in den letzten zwei Jahren an Lösungen gearbeitet, die sich mit Skalierbarkeit, …

mehr

Anzeige
Forse japanese consumers say yes to cultured eel pic credit liran maimon

© Liran Maimon

Kultiviertes Seafood

25 % der japanischen Verbraucher würden kultivierten Aal unabhängig vom Preis probieren

Eine Umfrage des Unternehmens Forsea Foods hat eine überraschend hohe Begeisterung für Aalalternativen in Japan ergeben, einem Land, das Berichten zufolge fast die Hälfte des weltweiten Süßwasseraalbestands konsumiert. 35 % der Befragten gaben an, mit zellgezüchteten Meeresfrüchten vertraut zu sein und kultivierten Aal probieren zu wollen, ein Viertel gab an, ihn unabhängig vom Preis zu kaufen. Die übrigen Teilnehmer gaben an, dass sie nur bis zu einem bestimmten Betrag bereit …

mehr

Anzeige
Symbolbild nachhaltigkeitsbericht csr bericht

© doidam10 über Canva Pro

Nachhaltigkeit

Strategien für fortschrittliche Lebensmittelproduzenten: Best Practices für pflanzenbasierte Nachhaltigkeitsinitiativen

Wo stehen traditionsreiche deutsche Lebensmittelproduzenten bei der Ernährungswende? Immer mehr etablierte Unternehmen erkennen das Potenzial und die Notwendigkeit, alternative Proteinquellen in ihre Produktpaletten aufzunehmen. Zwar wird der plant-based Markt in Deutschland und Europa sogar maßgeblich von Milch- und Fleischproduzenten vorangetrieben, die in den letzten Jahren zunehmend in pflanzliche Alternativen investieren, und trotzdem haben nur wenige dieser Unternehmen bislang konkrete Strategien zur gleichzeitigen Reduktion von tierischen Proteinen entwickelt. Stattdessen wird häufig …

mehr

Anzeige
Adobestock 444999000 2048x1365 1

© aamulya – stock.adobe.com

Studien & Umfragen

Neue Studie zeigt: Niedrigere Preise können Akzeptanz und Umsatz bei Fleischersatzprodukten steigern

Nur wenige Menschen lehnen Fleischersatzprodukte grundsätzlich ab. Das zeigt eine Befragung von rund 2.100 Verbraucherinnen und Verbrauchern, die von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), der Humboldt-Universität zu Berlin und der Georg-August-Universität Göttingen durchgeführt wurde. Entscheidend für die Akzeptanz ist demnach weniger, dass Ersatzprodukte möglichst fleischähnlich sind, sondern dass sie deutlich weniger kosten. Bei gleichen Preisen bevorzugten die Befragten oft das tierische Produkt. Die Studie ist in der Fachzeitschrift „Proceedings of the …

mehr

Anzeige
Vegane käseplatte mit salat und wein

© Les Nouveaux Affineurs

Markt & Trends

Französischer Markt für pflanzliche Alternativen wächst trotz Inflation weiter

Ein neuer Bericht von GFI Europe, der auf Einzelhandelsdaten von Circana basiert, hat ergeben, dass der französische Markt für pflanzliche Alternativen trotz steigender Lebensmittelpreise immer noch wächst. Zwischen 2021 und 2023 stieg der Umsatz mit pflanzlichen Produkten um 18 %, während der Absatz um 2 % zunahm. Dies geschah trotz der Inflation der Lebensmittelpreise, die im März 2023 mit 15,9 % ein Rekordhoch erreichte. Durch das Wachstum stieg der Gesamtwert …

mehr

Anzeige
Plnt-burger-crispy-chikn

© PLNT Burger

Markt & Trends

Ein Jahresrückblick auf die Entwicklung und Hindernisse des US-amerikanischen Marktes für pflanzliche Lebensmittel

Der Markt für pflanzliche Lebensmittel in den Vereinigten Staaten ist in den letzten zehn Jahren erheblich gewachsen und hat nun einen Wert von etwa 8 Milliarden US-Dollar. Doch obwohl der Sektor starke Fortschritte erzielt hat, prägen Herausforderungen weiterhin seinen Kurs. Laut Statista stellen Fleischersatzprodukte auf Pflanzenbasis die zweitgrößte Kategorie innerhalb des breiteren Marktes für pflanzliche Lebensmittel dar. Trotz des wachsenden Interesses liegen sie immer noch hinter den pflanzlichen Milchalternativen zurück, …

mehr

Anzeige