Food & Beverage

Avant kündigt Bau neuer F&E- und Pilotproduktionsanlagen für Clean Meat in Singapur an

Avant Meats, das erste Unternehmen für kultiviertes Fleisch in China und das erste Unternehmen für kultivierten Fisch in Asien, gab vor kurzem bekannt, dass es mit Unterstützung des Singapore Economic Development Board („EDB“) neue Forschungs- und Entwicklungs- („F&E“) sowie Pilotproduktionsanlagen in Singapur errichten wird. Die neuen Einrichtungen werden die bestehenden Betriebe in China ergänzen. Avant wird im Rahmen seiner Expansion auch lokale Talente rekrutieren.

Carrie Chan, Mitgründerin und CEO von Avant, erklärt: „Avant hat seine Präsenz an strategischen Standorten in ganz Asien ausgebaut, um seinen Marktzugang, sein Technologie-Ökosystem und seine Finanzierungsmöglichkeiten zu optimieren. Singapur bietet Avant regulatorische Klarheit, internationale Talente und ausreichend Platz für den nächsten Schritt der Skalierung.“

„Avant ist ein gutes Beispiel für ein alternatives Proteinunternehmen, das die Möglichkeiten des Ökosystems in Singapur genutzt hat, um innovative Produkte auf den Markt zu bringen und Wachstumschancen in Asien zu nutzen“, sagte Damian Chan, Executive Vice President, Singapore EDB. „Wir begrüßen ihre Expansion hier und werden weiterhin mit den Unternehmen zusammenarbeiten, um Innovationen in nachhaltigen Agri-Food-Technologien zu ermöglichen.“

Avent meat
Avant Meats operiert in Singapur und Hongkong © Avant Meats Company Limited

Der asiatisch-pazifische Raum dominiert den globalen Fisch- und Meeresfrüchtemarkt mit einem Umsatz von 60,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2018 und es wird prognostiziert, dass bis 2028 circa 71 % des zusätzlichen weltweiten Fischkonsums auf Asien entfallen werden. Die Expansion stellt einen wichtigen Meilenstein in der pan-asiatischen Strategie von Avant dar.

Singapurs „30 by 30“-Politik zur nationalen Ernährungssicherheit zielt darauf ab, bis 2030 rund 30 % des Nahrungsmittelbedarfs der Nation lokal zu produzieren, wobei weniger als 1 % der Fläche für die Landwirtschaft vorgesehen ist. Singapur ist das einzige Land mit einem regulatorischen Präzedenzfall für die Genehmigung des Verkaufs von zellkultiviertem Fleisch an den Endverbraucher.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Agrarwirtschaft
Investment Climate Podcast mit Lawrence Pratt von ClearLeaf – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.