Food & Beverage

Blue Horizon investiert in Hersteller von Proteinen aus Kohlendioxid

Arkeon biotechnologies
Die drei Arkeon-Gründer © Blue Horizon

Impact Investor Blue Horizon, der in die Lebensmittel der Zukunft investiert, gibt eine Investition in das Unternehmen Arkeon Biotechnologies bekannt

Arkeon Biotechnologies ist ein Unternehmen für Inhaltsstoffe mit Sitz in Wien, das die Kraft von Mikroben nutzt, um ein möglichst nachhaltiges, nahrhaftes und ethisches Lebensmittelsystem zu schaffen. Die firmeneigene Technologie von Arkeon ermöglicht es dem Unternehmen, CO2 direkt in alle 20 Aminosäuren umzuwandeln, die für die menschliche Ernährung essenziell sind und damit eine völlig neue Welt von Lebensmitteln zu erschaffen.

Die technologischen Grundlagen des Unternehmens wurden aus zehn Jahren Forschung von den Mitgründern Dr. Simon Rittmann, Dr. Günther Bochmann und Dr. Gregor Tegl geschaffen. Der technische Durchbruch des Teams bestand in der Identifizierung eines außergewöhnlichen, wenig untersuchten extremophilen Mikroorganismus aus dem Reich der Archaea, der die Bausteine von Proteinen auf natürliche Weise in nur einem Fermentationsschritt produziert.

Die Wissenschaftler konzentrieren sich nun darauf, die Produktion von Aminosäuren und funktionellen Peptiden zu steigern, um den Kunden eine Vielzahl hochwertiger Inhaltsstoffe anbieten zu können. Die anpassbaren Produkte des Unternehmens sind zu 100 % vegan und gentechnikfrei und können als Clean-Label-Zutaten für pflanzliche Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel sowie zur Kultivierung von tierischen Zellen für kultiviertes Fleisch («clean meat») verwendet werden.

Arkeon logo
© Arkeon GmbH

Blue Horizon hat mehrere Investitionen in Fermentationsunternehmen getätigt, darunter Motif FoodWorks, Geltor, Impossible Foods, The Every Company, AgBiome und Chromologics. Zu den anderen Investoren der 7-Millionen-Euro-Seed-Runde von Arkeon Biotechnologies gehören EVIG, Synthesis Capital und ReGen Ventures. 

Friederike Grosse-Holz, Direktorin bei Blue Horizon, sagt: „Arkeon hat das Potenzial, einen bedeutenden Impact auf Menschen, Tiere und die Umwelt zu haben. Wir sehen Arkeon als einen aufstrebenden Branchenführer in der Gasfermentation, einer „heiligen Gral“-Technologie in der Klimatechnik. Wenn Arkeon seine bahnbrechende Wissenschaft industriell umsetzt, wird sie kostengünstige funktionale Inputs für das neue nachhaltige Lebensmittelsystem liefern. Zusätzlich binden Arkeon’s Mikroben auf natürliche Weise Kohlendioxid aus der Atmosphäre, ohne landwirtschaftliche Flächen zu benötigen. Die Technologie könnte so nicht nur die landwirtschaftliche Flächennutzung reduzieren und die Wiederbewaldung des Planeten ermöglichen, sondern ist auch ein starker Kandidat für zukünftige Proteinproduktionssysteme außerhalb des Planeten.“

Weitere Informationen auf www.bluehorizon.com.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose.

Alternative pflanzliche vegane proteinquellen fleischersatz08 scaled

© PhotoSG - stock.adobe.com

Politik
Reaktionen zur heutigen Abstimmung im EU-Parlament zum Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.