ÖKO-TEST hat zwölf vegane Fischstäbchen auf Basis von Weizen, Soja, Reis und Gemüse getestet. Insgesamt schnitten nur zwei Produkte mit „gut“ ab.
Die meisten der von ÖKO-TEST getesteten Fischstäbchen basieren auf Reismehl und Soja- oder Weizenprotein, bei immerhin zwei Produkten ist Gemüse die Basis. Hinzu kommen eventuell Fette, Emulgatoren, Stabilisatoren, Konservierungsstoffe oder zugesetzte Vitamine.
Bei fast allen getesteten Veggie-Stäbchen helfen beim Geschmack Aromastoffe nach. Doch sowohl „Aroma“ als auch „natürliches Aroma“ sieht ÖKO-TEST kritisch. Besser wäre es laut Institut, die Produkte erzeugten allein mit ihren Zutaten einen guten Geschmack, anstatt diesen künstlich aufpimpen zu müssen.
In zwei Produkten konnten im Test auffällig viele Keime nachgewiesen werden. Verglichen mit den „echten“ Fischstäbchen fanden sich in den veganen Alternativen allerdings selten Fettschadstoffe, die aus dem Frittiervorgang stammen können. Zwei der überprüften veganen Fischstäbchenprodukte fallen mit „mangelhaft“ durch.
Den vollständigen Test finden Sie unter www.oekotest.de.