Fleisch- und Fischalternativen

Vegane Fischstäbchen im ÖKO-TEST

ÖKO-TEST hat zwölf vegane Fischstäbchen auf Basis von Weizen, Soja, Reis und Gemüse getestet. Insgesamt schnitten nur zwei Produkte mit „gut“ ab. 

Die meisten der von ÖKO-TEST getesteten Fischstäbchen basieren auf Reismehl und Soja- oder Weizenprotein, bei immerhin zwei Produkten ist Gemüse die Basis. Hinzu kommen eventuell Fette, Emulgatoren, Stabilisatoren, Konservierungsstoffe oder zugesetzte Vitamine.

Bei fast allen getesteten Veggie-Stäbchen helfen beim Geschmack Aromastoffe nach. Doch sowohl „Aroma“ als auch „natürliches Aroma“ sieht ÖKO-TEST kritisch. Besser wäre es laut Institut, die Produkte erzeugten allein mit ihren Zutaten einen guten Geschmack, anstatt diesen künstlich aufpimpen zu müssen.  

In zwei Produkten konnten im Test auffällig viele Keime nachgewiesen werden. Verglichen mit den „echten“ Fischstäbchen fanden sich in den veganen Alternativen allerdings selten Fettschadstoffe, die aus dem Frittiervorgang stammen können. Zwei der überprüften veganen Fischstäbchenprodukte fallen mit „mangelhaft“ durch.

Den vollständigen Test finden Sie unter www.oekotest.de.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Agrarwirtschaft
Investment Climate Podcast mit Lawrence Pratt von ClearLeaf – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.