Fleisch- und Fischalternativen

Yantén Vegan Food: Vegane Alternativen im größten Fischereihafen Europas

In der spanischen Stadt Vigo, die den größten Fischereihafen Europas beherbergt und als „wichtigster Hafen für die Vermarktung von Speisefisch auf dem Kontinent und als zentraler Punkt für den Fischhandel auf europäischer und weltweiter Ebene“ bezeichnet wird, gründete Gabriel López Pose das Startup Yantén Vegan Food.

Unter dem Slogan „Die Zukunft des Meeres“ sollen die Produkte von Yantén den Geschmack und die Textur von Meeresfrüchten nachahmen. Das Unternehmen möchte nachhaltige Lebensmittel zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten.

„Wir wollen die Belastung der Weltmeere durch Überfischung verringern. Nach Angaben der FAO sind 90 % der Fischbestände vollständig ausgebeutet oder überfischt, was bedeutet, dass wir den Ozeanen bereits alles nehmen, was wir können (und in manchen Fällen sogar noch mehr), während die Nachfrage nach Meeresfrüchten weiter steigt“, argumentiert Yantén.

© Yanten Vegan Food thunfisch
© Yanten Vegan Food

Mit Favoriten beginnen

Nach einer zweijährigen Forschungs- und Entwicklungsphase, in der es darum ging, mit Favabohnen die richtige Textur und den richtigen Geschmack zu erreichen, brachte das Startup Yantuna auf den Markt, eine Thunfischalternative auf Sojabasis. Die Thunfischalternative wird in einem Glasgefäß angeboten (ein 500-g-Behälter ist in Vorbereitung) und kann in kalten und warmen Gerichten verwendet werden, darunter die beliebte Empanada Gallega, ein traditioneller lokaler Kuchen.

Darüber hinaus hat Yantén Calamari-Ringe, vegane Sticks mit Seehechtgeschmack (die glutenfrei sind) und Lachs-Burger für diejenigen entwickelt und auf den Markt gebracht, die Fisch essen möchten, ohne Meereslebewesen zu schädigen.

Die Produkte des veganen Startups sind in zahlreichen Bio- und Naturkostläden sowie in spezialisierten Restaurants in Galicien und im ganzen Land erhältlich. Das Unternehmen plant eine Ausweitung der Produktion, um sich um die Listung in führenden Supermärkten zu bewerben.

© Yanten Vegan Food
© Yanten Vegan Food

Laut GFI ist Spanien der viertgrößte Markt für pflanzliche Lebensmittel in Europa, mit einem Umsatz von rund 500 Millionen Euro zwischen 2020 und 2022. Verónica Larco Jiménez, die Kommunikationsdirektorin von ProVeg Spanien, sagt, dass der pflanzliche Sektor in Spanien weiter wachsen wird, da die Verbraucher heutzutage besser informiert und umweltbewusster sind.

„Wir sind ein Unternehmen, das sich der Nachhaltigkeit und der Umwelt verpflichtet fühlt und verantwortungsvoll mit allen uns zur Verfügung stehenden Ressourcen umgeht. Wir bieten denjenigen, die unsere Meere gesund und fischreich erhalten wollen, die besten pflanzlichen Meeresfrüchte an“, erklärt das Unternehmen.

Weitere Informationen: yantenvegan.com

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.