ÖKO-TEST hat 36 Haferdrinks getestet – darunter 31 Bio-Produkte. Die Mehrheit erhält in Sachen Inhaltsstoffe und Sensorik die Bestnote. Insgesamt 30 Bio-Haferdrinks bewertet ÖKO-TEST mit der Gesamtnote „sehr gut“. Nur ein Bio-Produkt fällt wegen Schimmelpilzgiften mit „mangelhaft“ durch. Außerdem hat ÖKO-TEST insgesamt 19 Hummus-Produkte getestet. Das Ergebnis: Elf Produkte sind „sehr gut“, in einigen wurden jedoch bedenkliche Stoffe gefunden.
![noa hummus](https://vegconomist.de/wp-content/uploads/sites/2/NOA_Hummus_Natur-300x300.jpg)
Test Hummus:
Der Test zeigt: Hummus ist oft empfehlenswert. Weniger schön ist jedoch, dass ein paar Aufstriche mit Mineralölrückständen verunreinigt sind. Außerdem kritisiert Ökotest gefundene Spuren von Glyphosat.
- Im Test: 19-mal Hummus der Sorte „Natur“, zehn davon mit Bio-Auslobung. Es wurden sowohl gekühlte als auch ungekühlte Produkte im Plastikbecher, im Glas oder aus der Konservendose geprüft.
- Erfreulich: Elf Produkte schneiden „sehr gut“ ab.
- Kritik gibt es unter anderem für Mineralölrückstände sowie Spuren von Glyphosat.
- Auffällig: Ein Hummus im Test konnte geschmacklich gar nicht überzeugen
© ÖKO-TEST
Test Haferdrink:
- Im Test: 36 Haferdrinks zu Preisen von 0,95 bis 3,05 Euro pro Liter, darunter 31 Bio-Produkte.
- Die Mehrheit der überprüften Produkte ist empfehlenswert.
- Kritik gibt es beispielsweise für überflüssige Vitaminzusätze und zugesetzte künstliche Phosphate.
- Besonders auffällig: Ein Produkt fällt wegen der Belastung mit Schimmelpilzgiften durch
Hier geht es zu den Testdetails (Shop)