Meatless Kingdom will den übermäßigen Verzehr von Tierfleisch durch seine nachhaltigen Fleischalternativen auf Pilzbasis reduzieren
Durch die Kombination von Pilzen und anderen pflanzlichen Bestandteilen wie Algen und Sojabohnen enthalten die Produkte von Meatless Kingdom viel Eiweiß und wenig Gluten, bieten dadurch gesundheitliche Vorteile und sind für jeden Ernährungsstil geeignet.
Das Start-up will mit seinen innovativen Fleischalternativen den pflanzenbasierten Markt lokal und international erobern. Auf lokaler Ebene ist es bereits gelungen, die Produkte über Online- und Offline-Kanäle zu vermarkten. Die Produkte sind auf Online-Marktplätzen und im stationären Einzelhandel in Indonesien erhältlich. Auf internationaler Ebene hat Meatless Kingdom auch schon einige Exporte nach Hongkong, Taiwan und Singapur getätigt.
Meatless Kingdoms‘ Hintergrund
Der Geschäftsführer von Meatless Kingdom, Widya Putra, ist seit seiner Kindheit mit importiertem Fleisch auf pflanzlicher Basis vertraut. Aufgrund seines Interesses begann er sein Studium der Mikrobiologie und des Lebensmittelqualitätsmanagements. Bei dieser Gelegenheit konzentrierte er seine Forschung auf Pilze und fleischfreie Lebensmittel, um schließlich auf dem indonesischen Markt eine lokale Marke zu etablieren, die vollständig vegan ist und qualitativ hochwertige Proteinalternativen bietet. Er startete erfolgreich Meatless Kingdom, eine Marke, die seit 2019 Fleisch auf Pilzbasis entwickelt und verkauft.
Im laufenden Jahr 2022 will Meatless Kingdom Business-to-Business-Möglichkeiten für vegane Tiefkühlkostprodukte schaffen, wie zum Beispiel für Pilznuggets, Pilzwurst und japanische Siomay. Grundsätzlich sind alle Produkte im Sortiment und einige Neueinführungen, die in Kürze auf den Markt kommen werden, für alle Endverbraucher erhältlich.
Warum Fleisch auf Pilzbasis?
„Wir wollen so wenig wie möglich an der Schädigung von Tieren beteiligt sein. Deshalb konzentrieren wir uns auf den Gemüsesektor, insbesondere auf Pilze. Pilze sind interessant: Sie haben nicht nur einzigartige Formen und Texturen, sondern sind auch reich an Nährstoffen und Proteinen. Sie wachsen schnell in kurzer Zeit und können von landwirtschaftlichen Abfällen leben, was sie nachhaltig macht“, erklärt Widya.
Weitere Infos zu den neuen Produkten unter www.meatlesskingdom.com.