Food & Beverage

Pink Albatross: Die Zukunft der Eiscreme kommt aus Spanien

Pink albatross veganes eis
© Uplegger Food Company

Die Uplegger-Marke Pink Albatross steht für Clean Label Produkte mit ausgezeichnetem Geschmack.

Der Sommer steht vor der Tür, da kommt die Eiscreme der Zukunft aus Spanien gerade recht: Nachhaltig, Clean Label, vegan und ohne Kompromisse beim Geschmack. Pink Albatross schmeckt laut Hersteller wie direkt aus der Eisdiele und erfüllt die wichtigsten Gründe für die Kaufentscheidung von Konsumenten. Maximale Cremigkeit und überragender Geschmack und das als veganes Produkt mit Clean Label.

„Pink Albatross Eis schmeckt extrem lecker und ist mit Zutaten gemacht, die jeder malen und sich etwas darunter vorstellen kann – keine Geschmacksverstärker, künstliche Aromastoffe oder Konservierungsmittel,“ schwärmt Konstantin Uplegger, Geschäftsführer der Uplegger Food GmbH.

Pink Albatross Toasted Hazelnut Eis

Bild 2 von 4

© Uplegger Food Company

Gleichzeitig hat Pink Albatross die Umwelt fest im Blick: 2021 hat das Unternehmen 8 Tonnen CO2, 70 Mio. Liter Wasser und 12 Hektar Ackerland gespart. Durch den Verzicht auf tierische Zutaten reduziert sich pro Becher Pink Albatross gegenüber Eis aus Kuhmilch der Einsatz von CO2 um 48 Prozent, Wasser um 57 Prozent und auch der Flächenbedarf um 61 Prozent.

Pink Albatross gibt es in den vier Sorten Toasted Hazelnut, Tropical Mango, Straccia-Coco und Double Chocolate. Die Becher enthalten 480 ml bzw. 350 g und kommen ab April 2022 zu 4 Stück/Karton in den LEH in Deutschland und Österreich. Pink Albatross unterstützt mit aktiver und gezielter digitaler Kommunikation, UVP 6,69 €.

Weitere Informationen finden Sie unter www.Uplegger.de.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

Besucher der anuga am eingang süd

© Koelnmesse GmbH

Food & Beverage
Nachhaltige Lebensmittelideen im Rampenlicht: Anuga stärkt Innovationsprofil durch Zusammenarbeit mit Ecotrophelia Europe

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.