Die neue Anlage, die als weltweit erste Fabrik dieser Art gilt, in der Lebensmittel aus der Luft gezüchtet werden, soll jährlich 160 Tonnen des Flaggschiff-Proteins des Unternehmens, Solein, kommerziell produzieren und den Weg für die nächste Generation nachhaltiger Produkte ebnen.
Solein, das mit Hilfe eines Mikroorganismus, CO2 und Strom hergestellt wird und als nahrhaftes und vielseitiges Protein beschrieben wird, wurde bisher nur in kleinen Chargen im Pilotlabor des Unternehmens in Espoo bei Helsinki hergestellt.
Der CEO und Mitgründer von Solar Foods, Pasi Vainikka, erklärt: „Wir werden in der Lage sein, Mengen zu liefern, die es Lebensmittelherstellern ermöglichen, zum ersten Mal große Mengen an mit Solein angereicherten Produkten herzustellen.“
Wie das finnische Unternehmen erklärt, kann der Bioreaktor von Factory 01 das Proteinäquivalent eines Milchviehbetriebs mit 300 Kühen an einem Tag herstellen, ohne die Umweltauswirkungen und Anforderungen der traditionellen Landwirtschaft.
Die neue Anlage wird auch als Forschungs- und Entwicklungszentrum für die künftige Produktentwicklung dienen. Darüber hinaus werden die im Betrieb gesammelten Daten für die Verwirklichung des nächsten Ziels, der Fabrik 02, von Bedeutung sein. Laut Vainikka ist die Bedeutung der Fabrik für die Lebensmittelproduktion vergleichbar mit den Auswirkungen, die das Quantencomputing auf die Informationsverarbeitung haben wird.
Factory 01 ist Teil des vierjährigen HYDROCOW-Projekts der Europäischen Kommission zur Förderung der europäischen Wasserstoffwirtschaft. Dieses Projekt zielt darauf ab, eine Luftproteinversion von Beta-Lactoglobulin unter Verwendung von CO2 und Elektrizität anstelle der traditionellen Fermentation zu entwickeln.
„Ein Milliarden Euro Unternehmen“
Zusätzlich zu diesem Produktionsmeilenstein wurde Solar Foods letzte Woche die Nasdaq Green Equity Designation verliehen, womit es das erste finnische Privatunternehmen ist, das diese Anerkennung erhält.
Nasdaq Green Equity zeichnet Unternehmen aus, deren Umsatz zu mehr als 50% aus umweltfreundlichen Aktivitäten und zu weniger als 5% aus Aktivitäten mit fossilen Brennstoffen stammt. Die Auszeichnung fördert die Transparenz bei umweltbewussten Geschäftsmodellen und unterstützt nachhaltige Investitionen.
Nachdem Solein 2022 die Zulassung für neuartige Lebensmittel in Singapur erhalten hatte, brachte das Unternehmen ein Restaurantmenü, Eiscreme und vor kurzem eine limitierte Auflage eines Schokoladenriegels mit Solein-Pulver auf den Markt.
Das Unternehmen hat bereits angekündigt, dass es sich um Zulassungen für neuartige Lebensmittel in der EU, im Vereinigten Königreich und in den USA bemüht, wo es noch in diesem Jahr auf den Markt kommen will. Im vergangenen Jahr ging das Luftproteinunternehmen eine Partnerschaft mit dem japanischen Lebensmittelriesen Ajinomoto ein, um Produkte auf der Grundlage von Solein zu entwickeln und in Singapur und darüber hinaus zu testen.
Vainikka fügt hinzu: „Unser langfristiges Ziel ist es, ein Milliardenunternehmen zu werden. Der globale Proteinmarkt ist ein Zwei-Billionen-Euro-Geschäft und wir haben gezeigt, dass Solein einen Platz in diesem Markt hat.“
Weitere Informationen: solarfoods.com