Food & Beverage

PURIS Holdings und LIVEKINDLY Collective kündigen neue Joint Ventures an

PURIS Holdings, ein früher und innovativer Pionier auf dem Gebiet der pflanzlichen Lebensmittel, gab heute zwei neue Joint Ventures mit LIVEKINDLY Collective bekannt, einer Sammlung von Traditions- und Start-up-Marken, die auf dem Weg sind, eines der weltweit größten Unternehmen für pflanzliche Lebensmittel zu werden. Durch die Kombination der bewährten Expertise von PURIS in der Entwicklung von pflanzlichen Lebensmitteln mit dem Netzwerk von LIVEKINDLY Collective, das aus weltweit führenden Unternehmen im Bereich der pflanzlichen Ernährung besteht, wollen die Unternehmen die Akzeptanz von pflanzlicher Ernährung beschleunigen, indem sie einige der größten Herausforderungen in der Lieferkette lösen und missionsgetrieben den Weg für ein nachhaltigeres Lebensmittelsystem ebnen.

„Die pflanzliche Lebensmittelindustrie erlebt ein beispielloses Wachstum, das bis 2030 ein Volumen von 85 Milliarden US-Dollar erreichen könnte und die gesamte Lieferkette muss mitwachsen“, sagte Nicole Atchison, CEO von PURIS Holdings. „Der Zusammenschluss mit LIVEKINDLY Collective ermöglicht es uns, alle Teile der Branche voranzutreiben und sicherzustellen, dass sie nachhaltig und kostengünstig skaliert. Sowohl LIVEKINDLY Collective als auch PURIS glauben an eine Zukunft, in der unser Lebensmittelsystem eine Kraft für das Gute ist – zum Wohle der Menschen und des Planeten.“

Puris holdings
© PURIS

PURIS Holdings und LIVEKINDLY Collective haben nun zwei Joint Ventures gegründet, die sich mit nachhaltiger Ernährung im großen Maßstab befassen:

  • Das erste wird Innovationen gegen die Abfallströme der Pflanzenproteinindustrie liefern und einfache, saubere, pflanzenbasierte Lebensmittel für gleichgesinnte Markenpartner entwickeln. Die Unternehmen haben sich dazu verpflichtet, in bahnbrechende Lösungen zu investieren, um die Nutzung aller Pflanzenbestandteile zu maximieren und so die Umweltauswirkungen der pflanzlichen Ernährung zu verbessern, denn Pflanzen sind die Grundlage der pflanzlichen Industrie.
  • Das zweite Projekt konzentriert sich auf die Beschleunigung der weltweiten Einführung von bodenverbessernden, proteinreichen Pflanzen. Das Engagement zielt darauf ab, landwirtschaftlichen Wohlstand und soziale Inklusion zu fördern, indem ein messbarer Wechsel von degenerativen zu regenerativen Anbaumethoden unterstützt wird.

Mark Hassenkamp, Chief Agriculture Operations Director des LIVEKINDLY Collective, kommentierte. „Wir stehen vor der existenziellen Frage, wie wir uns angesichts der wachsenden Nachfrage, der schwindenden Ressourcen und der Notwendigkeit der Nachhaltigkeit ernähren können. Gemeinsam mit PURIS können wir die weltweite Umstellung auf pflanzliche Lebensmittel beschleunigen, indem wir mehr Kosteneffizienz vom Saatgut bis zum Silo realisieren sowie digitale Tools und operative Skalierung nutzen, um mehr saubere, erschwingliche und qualitativ hochwertige Lebensmittel anzubauen.“

„LIVEKINDLY Collective und PURIS Holdings haben eine gemeinsame Mission: die Transformation des globalen Lebensmittelsystems zu einem System, das die Gesundheit der Menschen unterstützt und den Planeten schützt“, sagte Kees Kruythoff, CEO und Chairman von LIVEKINDLY Collective. „Wir freuen uns, unsere Stärken zusammenzubringen, um die Produktion und Zugänglichkeit von pflanzenbasierten Produkten im großen Maßstab zu beschleunigen.“

Als Teil der Mission, proteinreiche, nachhaltige Nutzpflanzen weltweit einzuführen, arbeiten PURIS und LIVEKINDLY Collective zunächst im südlichen Afrika zusammen. Darüber hinaus werden die beiden Unternehmen die Entwicklung innovativer Prozesse und Lebensmittelprodukte vorantreiben, die im Bereich der pflanzlichen Fleisch- und Milchprodukte erschwinglich, nachhaltig und nahrhaft sind.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.