Quorn Foods hat offiziell eine neue Produktionsstätte im Nordosten Englands eröffnet, die als die weltweit größte Fabrik für alternative Fleischproduktion gilt. Die Fabrik wird die Kapazität von Quorn mit zusätzlichen 20.000 Tonnen pro Jahr verdoppeln.
Die Investition in Höhe von 150 Millionen Pfund ermöglicht die Produktion von 1,33 Millionen zusätzlichen Quorn-Produkten pro Woche, was dem Fleisch von 1.600 Kühen entspricht. Darüber hinaus wird Quorn seine CO2-Emissionen weiter reduzieren, welche nach Unternehmensangaben bereits seit 2012 um circa 35% zurückgegangen sein sollen. Im Juli gab das Unternehmen außerdem bekannt, dass man in Zukunft auf nicht recycelbare Verpackungen verzichten wird. Bis 2025 will das Unternehmen zu 100% recycelbare, wiederverwendbare und nachhaltige Materialien verwenden.
Kevin Brennan, Chief Executive von Quorn Foods, kommentierte: „Wir sehen Jahrzehnte des Wachstums vor uns, da die Verbraucher auf die wachsenden Umweltbedenken hinsichtlich der Fleischproduktion reagieren. Wir bieten im Vergleich zu Fleisch drastische Nachhaltigkeitsvorteile und werden diese Vorteile mit dieser neuen Anlage weiter verbessern. Nachhaltigkeit ist das Herzstück unserer Organisation und wir setzen uns dafür ein, den CO2-Fußabdruck unseres Unternehmens deutlich zu reduzieren.“