Der Online-Supermarkt Knuspr verzeichnet auch in diesem Sommer eine steigende Nachfrage nach Eis und hat nun einen genaueren Blick auf das Eiscreme-Kaufverhalten der Deutschen geworfen.
Der datenbasierte Blick auf Deutschlands Eiscreme-Gewohnheiten belegt unter anderem den anhaltenden Vegan-Hype sowie einen Anstieg im Bio-Segment.
Veganes Eis: „Unabsichtlich Mainstream“
Pflanzliche Eissorten boomen – zumindest auf dem Papier: Im Juni 2025 wurden rund 139 % mehr vegane Eissorten bestellt als im Vorjahr. Ein genauer Blick zeigt: Der Hype kommt nicht nur von fancy Kokos-Eis oder Soja-Creme. Viele vegane Bestellungen entfallen auf Klassiker wie Flutschfinger oder Dolomiti, die von Natur aus ohne Milchprodukte auskommen und vermutlich oft gekauft werden, ohne dass sie explizit als „vegan“ wahrgenommen werden.

Die Daten zeigen außerdem: Obwohl Milcheis nach wie vor häufiger bestellt wird als Frucht- oder Wassereis, sind es gerade die einfachen, nostalgischen Wassereis-Sorten, die den veganen Anteil im Warenkorb wachsen lassen – ob bewusst oder nicht. Besonders viel pflanzliches Eis wurde unter anderem in München geordert.
Bio boomt auch beim Eis
Gesundheit und Nachhaltigkeit bleiben auch beim Griff ins Eisfach zentrale Kaufmotive. Bio-Eis verzeichnet ein deutliches Umsatzplus von 22 % gegenüber dem Vorjahr. Der Trend zeigt: Wer besser essen will, hört nicht beim Hauptgang auf – auch bei Desserts wird bewusster gewählt.
Darüber hinaus gewinnen auch neue Sorten und Marken, wie High-Protein-Gelato und Kreationen von lokalen Manufakturen, langsam an Aufmerksamkeit.
Weitere Informationen: knuspr.de