Süßwaren & Snacks

Lindt stellt veganen HELLO Adventskalender vor

Lindt adventskalender hello vegan auf stuhl produktfoto
© Lindt & Sprüngli

Unter dem Motto „Vegan is all I want for Christmas” stellt der Premium-Schokoladenhersteller Lindt seinen neuen veganen Adventskalender für die Weihnachtssaison 2022 vor.

Lindt & Sprüngli gibt bekannt, dass es in diesem Jahr einen veganen Adventskalender geben wird für alle, die zur Weihnachtszeit auf Milchprodukte verzichten wollen. Der Launch markiert den nächsten Schritt in den Bemühungen des Schokoladenherstellers sein veganes Portfolio weiter auszubauen.

Die Erfolgsstory der veganen Lindt-Schokolade

Im November 2020 lancierte der Premium-Schokoladenhersteller drei Haferdrink-Geschmacksrichtungen der jungen Produktmarke Lindt HELLO und begann damit seine vegane Erfolgsstory. Seither wächst sowohl das vegane Produktportfolio als auch der Umsatz im veganen Segment signifikant.

Im vergangenen Jahr brachte Lindt den HELLO Santa Vegan auf den Markt und gab Pläne bekannt, sein veganes Sortiment, speziell für Weihnachten und Ostern, weiter ausbauen zu wollen. Für die Weihnachtssaison 2022 startet das Unternehmen mit dem Lindt HELLO AK Vegan Adventskalender, der mit veganen HELLO Mini Sticks und Santas gefüllt ist.

Weitere Informationen unter www.lindt.de.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose.

Alternative pflanzliche vegane proteinquellen fleischersatz08 scaled

© PhotoSG - stock.adobe.com

Politik
Reaktionen zur heutigen Abstimmung im EU-Parlament zum Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.