Die neue Whole Cocoa Fruit von VIVANI besteht zu 100 Prozent aus der Kakaofrucht – natürlich süß, ohne zugesetzten Zucker.
Pünktlich zum kommenden Veganuary stellt VIVANI seine neue Whole Cocoa Fruit vor. Die neue Schokolade besteht ausschließlich aus Kakaomasse, Kakaobutter, Kakaopulver und dem fruchteigenen Kakaofruchtfleisch. Anders als klassische 100-Prozent-Schokoladen schmeckt sie laut Unternehmen nicht bitter, sondern fruchtig und süß. Denn das Fruchtfleisch der Kakaoschote bringt von sich aus Zucker mit und dazu viele Ballaststoffe, Flavanole sowie Vitamine und Mineralstoffe.
Mit dieser Innovation bringt VIVANI nach eigenen Angaben die erste Bio-Schokolade auf den Markt, die die gesamte Kakaofrucht nutzt, inklusive ihres natürlichen Fruchtfleisches.

Was steckt in der Kakaofrucht?
In Größe und Form erinnert die Kakaofrucht an einen American Football. Öffnet man die harte, längliche Schale, kommt das glitschige weiße Fruchtfleisch, die Pulpa, zum Vorschein. Es umhüllt die Samen der Kakaofrucht, die Kakaobohnen.
Normalerweise werden nur diese Bohnen zu Schokolade verarbeitet – der Rest ist Abfall. Dabei lässt sich das Fruchtfleisch vielseitig einsetzen: etwa ausgepresst als frischer Saft für Cocktails oder getrocknet als süßende, knusprige Flocken – wie bei der Whole Cocoa Fruit.
Whole Cocoa Fruit 100 % aus der Cacao Frucht
Die Schokolade besteht aus 73 % Kakaomasse und Kakaobutter aus Panama sowie 27 % Kakao-Flakes (Fruchtfleisch) aus Ghana. Eine Tafel à 80 g ist ab Januar 2025 im Biohandel, in ausgewählten Supermärkten und unter www.bioschokolade.de erhältlich.






