Food & Beverage

Vegane Neuheiten von vegini

Vegini_logo_rgb
© vegini

vegini bringt neue vegane Bratwurst und TPF Textured Plant Flakes auf den Markt.

Die österreichische Marke vegini ist Pionier in der Herstellung von pflanzlichen Fleischalternativen auf Basis von Erbsen, Reis und Kichererbsenprotein. Das Unternehmen konzentriert sich dabei auf höchste Qualität und besten Geschmack und bietet seinen Kunden gesunde, pflanzliche Fleischalternativen in allen Kategorien an.

Pünktlich zur Grillsaison bringt die Marke jetzt ihre neue VEGINI Bratwurst auf dem Markt. Die Bratwurst auf Basis von Erbsenprotein und Kichererbsen überzeugt laut Unternehmen durch einen unvergleichbaren saftigen und würzigen Geschmack. Der pflanzliche „Darm“ der Bratwurst besteht aus Alginat. Mit dieser pflanzlichen Hülle garantiert die neue vegini Bratwurst einen knackigen Biss, so wie man ihn von herkömmlichen Bratwürsten kennt.

Die Produktneuheit findet man in Deutschland bereits bei Netto und in Österreich bei BILLA und BLLA Plus.

Vegane neuheiten vegini
© vegini

Für den B2BBereich bietet vegini die neuen „textured plant flakes“ an. Dabei handelt es sich um saftige, faserige Pflanzenflocken aus Reis, Erbsen oder Kichererbsen, welche geschmacks & farbneutral sind. Diese können als Hauptzutat für Formprodukte wie Fisch und Hühnerfleisch oder Würstchen sowie als zusätzlicher Füllstoff in Fleischprodukten verwendet werden. Texturierte Pflanzenflocken erhöhen die Saftigkeit und geben eine extrem fleisch oder fischähnliche Struktur.

Alle Produkte von vegini sind IFS, BRCA, VEGAN, GMOFREI und ALLERGENFREI zertifiziert. Mehr zu den neuen Produkten finden Sie unter www.vegini.at.

 

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose.

Alternative pflanzliche vegane proteinquellen fleischersatz08 scaled

© PhotoSG - stock.adobe.com

Politik
Reaktionen zur heutigen Abstimmung im EU-Parlament zum Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.