Handel & E-Commerce

Die Lidl-Rock Stores sind bei Rock am Ring und Rock im Park wieder mit vielen veganen Angeboten vertreten

Als „Offizieller Partner deines Festivals“ bietet Lidl mit DJs, Partyspielen, Food-Stationen und exklusiver Fashion-Kollektion eine Rundum-Versorgung.

Die Zwillingsfestivals Rock am Ring und Rock im Park sorgen in der ersten Juni-Woche wieder für Partystimmung. Auch die Lidl-Festivalfilialen mit jeweils rund 150 Lidl-Kollegen sind wieder mit dabei: Unter dem Motto „Voll versorgt“ liefern die Rock Stores mit bis zu 20 Kassen auf über 1.500 Quadratmetern alles, was Festivalbesucher für gemeinsame Grillaktionen auf dem Campingplatz oder ein energiebringendes Frühstück wünschen.

Das Sortiment ist mit über 400 Produkten speziell auf die Bedürfnisse der Festivalteilnehmer angepasst. Teil des Angebots sind auch viele pflanzliche Alternativen, wie Convenience-Artikel mit veganen Snacks und Süßigkeiten bis hin zu veganen und vegetarischen Grill-Alternativen. Auch mit täglich frisch angeliefertem Obst und Gemüse sowie Salaten will Lidl für eine bewusste Ernährung sorgen.

Lidl vemondo
© Lidl

Alle Produkte werden laut Unternehmen zu den regulären, günstigen Lidl-Preisen angeboten. Ein weiteres Angebot im Lidl-Line-up ist die Fashion-Kollektion, mit festivaltauglicher Kleidung wie Shirts, Hoodies, Sonnenbrillen, Regenponchos, Gürteltaschen oder Bandanas. Die Kollektion ist in limitierter Stückzahl exklusiv in den Rock Stores und ab dem zehnten Juni um null Uhr im Lidl-Onlineshop erhältlich.

Als erster Lebensmitteleinzelhändler in Deutschland startete Lidl bereits vor zehn Jahren mit einer Festivalzeltfiliale. Ganz neu in diesem Jahr sind die beiden „Lidl Food Stations“ bei Rock am Ring und Rock im Park mit einem komplett veganen Angebot. Hier finden die Besucher frische Bowls und warme Speisen, wie beispielsweise vegane Käsespätzle und Schupfnudeln mit Sauerkraut.

Weitere Informationen: lidl.de

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Agrarwirtschaft
Investment Climate Podcast mit Lawrence Pratt von ClearLeaf – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.