Handel & E-Commerce

Finnischer Einzelhändler Kesko meldet deutliche Umsatzsteigerung bei pflanzlichen Proteinen in K-Food-Stores

Der finnische Einzelhandelsriese Kesko hat eine Umsatzsteigerung bei Fleischalternativen und anderen pflanzlichen Proteinen in seinen K-Food-Geschäften gemeldet.

Das Unternehmen stellt fest, dass die Beliebtheit pflanzlicher Proteine zwischen 2018 und 2021 zunächst um über 80 % gestiegen ist. In den folgenden Jahren gingen die Umsätze jedoch zurück, bis sich der Trend im Herbst 2024 umkehrte. Anfang 2025 fanden pflanzliche Produkte zunehmend Eingang in die Einkaufskörbe der Verbraucher.

Der Umsatz mit gekühlten pflanzlichen Fleischalternativen ist in den K-Food-Filialen im vergangenen Jahr um über 4 % gestiegen, während der Umsatz mit Tofu sogar um 20 % zugenommen hat. Der Umsatz mit Bohnen und Linsen in Dosen stieg um fast 15 % und der mit trockenen Sojaproteinprodukten um 10 %.

„Neben pflanzlichen Proteinen ist auch der Umsatz mit Obst und Gemüse gestiegen“, sagt Harri Hovi, Senior Vice President of Commerce and Sustainability bei der K Group. „Dies könnte durch die neuen nationalen Ernährungsempfehlungen beeinflusst sein, die Ende letzten Jahres veröffentlicht wurden. Gleichzeitig wurden neue Produkte, die für Kunden interessant sind, in unser Sortiment aufgenommen, was den Umsatz mit pflanzlichen Proteinen weiter angekurbelt hat.“

© oumph!
© Oumph!

Beschleunigter Absatz von pflanzlichen Produkten

Auch pflanzliche Milchersatzprodukte verzeichneten in diesem Sommer in den K-Food-Stores einen Aufwärtstrend, nachdem sich der Absatz vor etwa drei Jahren stabilisiert hatte. Diese Produkte sind besonders bei jungen Menschen und Familien mit Kindern beliebt; Barista-Getränke auf Haferbasis machen einen bedeutenden Anteil des Umsatzes aus.

Das Sortiment der Eigenmarke der K Group umfasst fast 200 vegane Produkte, und die Auswahl soll regelmäßig verbessert werden. Mit der K-Ruoka-App des Einzelhändlers können Kunden ihren Verzehr von Hülsenfrüchten, pflanzlichen Proteinen und rotem Fleisch verfolgen und diese Daten mit den nationalen Ernährungsempfehlungen vergleichen.

Ein weiterer finnischer Lebensmitteleinzelhändler, die S Group, meldete Anfang dieses Jahres ebenfalls steigende Umsätze mit pflanzlichen Produkten, nachdem sie ihre Zusammenarbeit mit Vegaanihaaste (der Vegan Challenge) ausgeweitet hatte.

„Wir steigern den Absatz pflanzlicher Produkte durch Werbeaktionen und indem wir sie als Teil unseres Sortiments „Pysyvästi edullinen” (immer günstig) anbieten”, sagt Hovi. „Außerdem bieten wir unseren Kunden personalisierte Wochenangebote auf der Grundlage ihres Einkaufsverhaltens. Wenn ein Kunde also häufig pflanzliche Produkte kauft, erhält er auch Angebote für diese Produkte.”

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.