In eigener Sache

vegconomist wünscht frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2022!

Vegconomist wünscht frohe weihnachten

Liebe Leserinnen und Leser,

wir bedanken uns für Ihr großes Interesse an unserem veganen Wirtschaftsmagazin. Wir machen vom 24.12 bis 2.1.22 eine Redaktionspause und sind am 3.1 wieder mit neuen spannenden Inhalten für Sie da.

In 2021 konnten wir noch einmal kräftig in puncto Reichweite zulegen. Wir freuen uns sehr darüber, dass sich weltweit eine steigende Anzahl von Professionals und wichtigen Akteuren aus Wirtschaft und Politik unter unserer Leserschaft befinden. Derzeit registrieren wir 170.000 unique business visitors im Monat aus 190 Ländern, dazu knapp 12.000 Newletterabonnements sowie über 27.000 LinkedIn-Follower.

Wir bieten Ihnen kostenlos einen enormen Fundus von bereits über 11.000 Fachartikeln und Interviews aus allen Bereichen der veganen Wirtschaft.

Ein besonders großer Dank gilt den zahlreichen Unternehmen, die vegconomist als Werbepartner gewinnen konnte und die unsere Arbeit damit auch zukünftig ermöglichen. Vielen Dank dafür! Wir hoffen, dass es in 2022 wieder auf Messen, Kongressen und Events zu vielen persönlichen Begegnungen kommen wird.

Das Team von vegconomist wünscht Ihnen und Ihren Liebsten frohe und besinnliche Festtage und einen gesunden und erfolgreichen Start ins neue Jahr 2022!

 

Beste Grüße

Ihr vegconomist Team

 

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© koelnmesse gmbh koelnmesse

© Koelnmesse GmbH

Messen & Events
Anuga 2025 schreibt Geschichte: Größte Business- und Innovationsplattform der globalen Ernährungswirtschaft

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.