Investments & Finance

SRIW, EIB und Sofiprotéol investieren in COSUCRA

Cosucra logo 1
© COSUCRA

Die Société Régionale d’Investissement de Wallonie (SRIW), die Europäische Investitionsbank (EIB) und Sofiproteol, eine Finanzierungsgesellschaft der Avril-Gruppe, investieren gemeinsam 10 Millionen Euro in eine Anleihe von COSUCRA. Das Unternehmen wird diese Finanzierung nutzen, um seine Produktionskapazitäten zu stärken und so seine führende Position in den europäischen Märkten zu festigen.

Mit dieser Finanzierung, die dem europäischen Erbsenverarbeiter zugutekommt, bekräftigen die Investoren ihre Unterstützung für die Strukturierung eines effizienten und wettbewerbsfähigen Agrar- und Ernährungssektors, um eine gesunde und nachhaltige Ernährung und die Entwicklung von Pflanzenproteinen zu fördern. Der Anbau von Erbsen schafft Werte, insbesondere für die französischen Landwirte. Er ist eine zukunftsweisende Option, die umweltfreundlichen landwirtschaftlichen Produktionssystemen zugutekommt.

Körnererbse erbsen protein
© Jérôme Rommé – stock.adobe

COSUCRA ist ein belgisches Familienunternehmen, das seit 1852 in Warcoing (Wallonien) ansässig ist. COSUCRA ist führend in der Produktion von natürlichen Zichorien- und Erbsenzutaten, die zu einer gesunden und nachhaltigen modernen Ernährung beitragen.
Diese neue Investition ist eine Reaktion auf das starke Wachstum des Marktes für natürliche Inhaltsstoffe, das die Erwartungen der Verbraucher an eine pflanzliche, ausgewogene und transparente Ernährung widerspiegelt. Sie wird es COSUCRA ermöglichen, die Leistung seiner industriellen Anlagen zu verbessern und sein Produktionsvolumen zu erhöhen.

Durch die Verarbeitung von landwirtschaftlichen Rohstoffen, die in der Nähe seiner Industrieanlagen produziert werden, trägt COSUCRA auch zur Entwicklung und Struktur des lokalen und nachhaltigen Agrarsektors bei. Schließlich bekräftigt diese neue Etappe die Schlüsselrolle dieses Familienunternehmens im lokalen wirtschaftlichen und sozialen Ökosystem. Diese Investition wird voraussichtlich innerhalb von drei Jahren nicht weniger als 20 Arbeitsplätze schaffen.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

Besucher der anuga am eingang süd

© Koelnmesse GmbH

Food & Beverage
Nachhaltige Lebensmittelideen im Rampenlicht: Anuga stärkt Innovationsprofil durch Zusammenarbeit mit Ecotrophelia Europe

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.