Investments & Finance

Foray Bioscience sammelt 3 Millionen Dollar für die Wiederherstellung von Wäldern mit Hilfe von Pflanzenzellkulturen

Foray Bioscience, ein in Boston ansässiges Startup-Unternehmen, das mit Hilfe von Pflanzenzellkulturen Wälder wiederherstellen und damit die Lieferketten für Pflanzen sichern will, hat unter der Leitung des australischen VC ReGen Ventures eine Startkapitalfinanzierung in Höhe von 3 Millionen Dollar erhalten.

Andere Teilnehmer, darunter Engine Ventures, Susquehanna Sustainable Investments, Understorey, Superorganism und weitere Investoren, unterstützten das Biotech-Unternehmen in dieser Runde und brachten es damit auf insgesamt 3,875 Mio. USD.

Dr. Ashley Beckwith (CEO), der am MIT und am Draper Laboratory im Bereich der Forschung an pflanzlichen Materialien ausgebildet wurde, gründete Foray Bioscience im Jahr 2022 mit dem Ziel, Werkzeuge für die Bioproduktion zum Schutz und zur Wiederherstellung des natürlichen Ökosystems zu entwickeln. Beckwith sagt, dass fast 40 % der bewerteten Pflanzenarten vom Aussterben bedroht sind, und weist darauf hin, dass allein im Jahr 2022 weltweit mehr als 16 Millionen Hektar Wald, eine Fläche größer als West Virginia, verloren gegangen sind.

Mit dem neuen Kapital wird das Startup seine Plattform für die Vielfalt von Pflanzenzellen erweitern, Produktentwicklungsprojekte mit ausgewählten Partnern starten und sein Team vergrößern.

Dr. Beckwith teilt mit: „Wir glauben, dass die Kultur von Pflanzenzellen ein wichtiges und zu wenig genutztes Instrument für die Erhaltung, Wiederherstellung und Produktion von Pflanzen ist. Mit der Technologie von Foray ist es unser Ziel, die Bioproduktion für alle Arten und Anwendungen zugänglich zu machen, indem wir die Eintrittsbarrieren deutlich senken.“

Wald
© Getty Images/EyeEm

Bioproduktion von Wäldern

Nach Angaben von ReGen Ventures tragen Bäume und Wälder jedes Jahr mehr als eine Billion Dollar zur Weltwirtschaft bei und beeinflussen nahezu jeden Bereich unseres täglichen Lebens, von der Luft, die wir atmen, bis hin zu den Textilien, die wir tragen, und den Hautpflegeprodukten, die wir verwenden. Die weltweit steigende Nachfrage nach aus Bäumen gewonnenen Produkten, die Folgen des Klimawandels und die zunehmenden Naturkatastrophen setzen unsere Wälder jedoch einem noch nie dagewesenen Druck aus.

Hier kommt Foray ins Spiel. Seine neuartige Technologie kultiviert Pflanzenzellen außerhalb der Pflanze in einer kontrollierten Umgebung, um wertvolle Verbindungen wie Moleküle, Materialien und Samen zu produzieren.

Parker Hughes, Principal bei ReGen Ventures und Vorstandsmitglied von Foray, erklärt: „Foray revolutioniert die Herstellung von Pflanzenprodukten. Der vielseitige Ansatz des Unternehmens wird die dringend benötigte Widerstandsfähigkeit in unseren Pflanzenversorgungsketten aufbauen und die anhaltenden Saatgutdefizite im Aufforstungssektor beheben.“

Da jede Pflanzenart einzigartige Merkmale aufweist, die sich auf das Wachstum ihrer Zellen auswirken, hat das Startup eine Datenbank entwickelt, die das Verhalten von Pflanzenzellen und die Wachstumsanforderungen für bestimmte Pflanzenarten vorhersagen kann und so die Hürde der Pflanzenvielfalt überwindet. Dieser datengestützte Ansatz könnte die Forschung und Entwicklung im Bereich der Pflanzenbioproduktion rationalisieren, so das innovative Startup. Beckwith fügt hinzu: „Unsere Plattform stützt sich auf eine einzigartige Vorhersagedatenbank und fortschrittliche Optimierungsstrategien, die die Erfolgsquoten verbessern, die Entwicklungszeiten verkürzen und die Pflanzenzellkultur für die 99 % der Arten zugänglich machen, die in der Bioproduktion heute noch weitgehend unerforscht sind.“

Weitere Informationen: foraybio.com

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.