Die deutsche Marke für gesunde Snacks KoRo hat in einer überzeichneten Serie-C-Finanzierungsrunde unter der Leitung von Coefficient Capital 35 Millionen Euro eingenommen. Bestehende Investoren wie Five Seasons Ventures, HV Capital, Partech, Haub Legacy und SevenVentures nahmen ebenfalls teil.
KoRo wird die Mittel zur Fortsetzung seiner aktuellen Wachstumsstrategie, zur Erweiterung seiner Produktpalette und zur Stärkung seiner Präsenz auf dem europäischen Markt verwenden. Die Marke wird sich insbesondere auf Frankreich, Italien und die Benelux-Region konzentrieren, da die aktuellen Verkaufstrends auf ein erhebliches Wachstumspotenzial hindeuten.
KoRo hat im Jahr 2024 bereits einige Erfolge auf diesen Märkten erzielt, indem es eine Listung beim größten niederländischen Einzelhändler Albert Heijn erhalten und den olympischen Goldmedaillengewinner Teddy Riner als Markenbotschafter in Frankreich gewonnen hat.
Omnichannel-Marke mit europaweiter Präsenz
Nach einer Phase des starken Wachstums hat KoRo nun zwei Millionen Kunden in ganz Europa und erwartet für 2024 ein Umsatzwachstum von über 50 %. Das Unternehmen wurde kürzlich vom Markendienstleister Jung von Matt zum stärksten Startup in Deutschland gekürt und erhielt Anfang 2024 die B-Corp-Zertifizierung.
„Wir freuen uns sehr, Coefficient Capital an Bord zu haben und danken unseren bestehenden Investoren, die KoRo weiterhin bei der Mission unterstützen, die Snackindustrie zu revolutionieren und eine Vorreiterrolle als innovativer und transparenter Anbieter im Lebensmittelsektor einzunehmen“, sagt Florian Schwenkert, CEO von KoRo. „Nicht zuletzt dank der hervorragenden Arbeit unseres Teams sind wir auf dem besten Weg, eine Omnichannel-Marke mit europaweiter Präsenz aufzubauen. Für das kommende Jahr sind bereits viele spannende Projekte und Partnerschaften geplant – es wird also noch viel Spannendes von KoRo zu hören sein.“
„Starker Schwungradeffekt“
KoRo ist dafür bekannt, unverderbliche Waren und Superfoods in großen Mengen anzubieten, darunter Clean-Label-Snacks, Nussbutter, Frühstücksprodukte und funktionelle Lebensmittel. Die Marke hat sich erfolgreich dem rückläufigen Verkaufstrend im deutschen E-Commerce widersetzt und zuvor 70 Millionen Euro in der Serie-B-Finanzierung eingenommen.
Im Juni trat Toni Petersson, ehemaliger CEO und derzeitiger Co-Vorsitzender des Vorstands von Oatly, dem Beirat von KoRo bei, um die Marke in die nächste Wachstumsphase zu führen. Bemerkenswert ist, dass Coefficient Capital, der Hauptinvestor in der Serie-C-Runde von KoRo, bereits zuvor frühzeitig in Oatly investiert hatte.
„Das Omnichannel-Modell von KoRo ist eines der beeindruckendsten, das ich bisher in der Branche gesehen habe“, sagte Petersson. “Durch die nahtlose Verbindung von Online- und Offline-Erfahrungen entsteht ein starker Schwungradeffekt, der die Sichtbarkeit der Marke, die Kundentreue und das langfristige Wachstum fördert. Dieser einzigartige Ansatz und die Fähigkeit von KoRo, Verbraucher genau im richtigen Moment zu erreichen, sind der Schlüssel zum Erfolg des Unternehmens. Ich freue mich, ein Teil davon zu sein.“
Weitere Informationen: korodrogerie.de