Wide Open Agriculture hat eine Vereinbarung über den Erwerb der Vermögenswerte der Prolupin GmbH, einer der führenden europäischen Lupinenprotein-Produzenten, für 2,5 Millionen Euro abgeschlossen.
Wide Open Agriculture Limited (ASX: WOA) wird durch die angekündigte Übernahme der Prolupin GmbH voraussichtlich zum weltweit größten Lupinenprotein-Produzenten und erhält unmittelbare Fertigungskapazitäten im kommerziellen Maßstab, die WOA nach eigenen Angaben in die Lage versetzen, verschiedene Arten von Lupinenkonzentraten zu produzieren und kommerzielle Chancen in Europa zu erschließen.
Seit mehr als 25 Jahren ist Prolupin Weltmarktführer in der Produktion von Lupinenprotein-Isolaten. Prolupin wurde im Jahr 2010 durch den Erwerb von Patenten gegründet, die vom Fraunhofer-Institut entwickelt wurden, hat bedeutende Fertigungskapazitäten in Deutschland aufgebaut und Produkte kreiert, die für ein breites Spektrum kommerzieller Anwendungen geeignet sind, insbesondere im Bereich pflanzlicher Milchprodukte.
Jay Albany, der CEO von Wide Open Agriculture, merkt dazu an: „Unser zentrales Ziel als Unternehmen ist es, unser Buntine Protein® so schnell und so kosteneffizient wie möglich auf den Markt zu bringen. Durch diese Übernahme erhalten wir eine unmittelbare kommerzielle Produktionskapazität in Europa, einem dynamischen Umfeld für die Entwicklung von pflanzlichen Proteinprodukten. Für WOA, unsere Aktionäre und die Branche insgesamt ist dies ein gewaltiger Sprung nach vorne.“
Sofortige operative Präsenz in Europa
Die Übernahme bietet WOA durch die hochmoderne Produktionsanlage von Prolupin in Deutschland eine sofortige operative Präsenz in Europa. Diese Anlage hat eine Kapazität zur Produktion von 500 t/a Lupinenprotein-Konzentrat und wird für die Produktion von ca. 1.000 t/a Buntine Protein® von WOA mit einer moderaten Investition von 3-5 Millionen australische Dollar innerhalb von 1-2 Jahren aufgerüstet. WOA wird mehrere Finanzierungsoptionen für diese Ausrüstung prüfen, wobei die relevantesten Lieferanten in der Nähe in Deutschland angesiedelt sind.
WOA erwartet eine Produktion von Buntine Protein® im kommerziellen Maßstab innerhalb von sechs Monaten und ist dabei, die Zeitplanung für die weltweite Einführung rasch vorzuziehen. Angesichts einer wachsenden Pipeline potenzieller Kunden erwartet das Unternehmen schnell eine hohe Auslastung der Anlage.
Durch diesen Erwerb ist WOA nach eigenen Angaben gut aufgestellt, um sich zum größten weltweiten Lupinenprotein-Produzenten zu entwickeln und erhält ein erfahrenes technisches Team mit jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich pflanzlicher Proteine. Die Technologie von Prolupin wird zudem den Lupinenprodukt-Katalog von WOA diversifizieren und erweitern, mit der Möglichkeit zur Produktion proteinreicher Lupinenisolate, eines vielseitigen Proteinkonzentrats in feuchter Form und eines mit Nährstoffen angereicherten Lupinenöls.
Prolupin verfügt außerdem über einen ausgezeichneten Ruf auf dem europäischen Markt für pflanzliche Milchprodukte und WOA hat die Absicht, von dem soliden B2B-Netzwerk der Firma zu profitieren. Die bestehenden Projekte von Prolupin in den Bereichen alternative Fleischprodukte und Sportnahrung bieten WOA ebenfalls eine fruchtbare Basis, um seine Reichweite und seinen Einfluss in den pflanzlichen Sektor hinein weiter auszudehnen.
Jay Albany sagt: „Die Übernahme von Prolupin ist Ausdruck unserer ambitionierten Wachstumsstrategie und unseres Bestrebens, den Übergang zu einer nachhaltigen pflanzlichen Ernährung anzuführen. Durch die Integration der jahrzehntelangen Erfahrung und innovativen Technologien von Prolupin sind wir in der Lage, die potenzielle Nachfrage nach Buntine Protein® schneller und mit sehr viel geringerem Kapitaleinsatz zu befriedigen.“
Die Verbrauchermarke LUVE von Prolupin, die in ganz Europa in den Regalen steht, bietet WOA ebenfalls mehrere strategische Optionen. Diese bewegen sich in einem Spektrum von potenziellen Lizenzverträgen mit Drittparteien bis hin zum kompletten Verkauf. Letztlich besteht das Ziel darin, eine straffere Belieferung im Rahmen von B2B-Kaufverträgen für die deutsche Anlage sicherzustellen und die zukünftige Produktionskapazität zu steigern.
Weitere Informationen: www.wideopenagriculture.com.au#