Investments & Finance

Investment Climate Podcast mit Paul Shapiro von The Better Meat Co. – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf.

Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung von Agrar- und Lebensmitteltechnologieunternehmen nach der Kapitalbeschaffung. Dieser Podcast wird über die Medienpartner Foodtech Weekly und vegconomist vertrieben.

Folge 45: The Better Meat Co.

In dieser Folge ist Paul Shapiro, CEO von The Better Meat Co., zu Gast, der gerade eine neue Finanzierungsrunde in einem der schwierigsten Märkte für alternative Proteine abgeschlossen hat. Paul berichtet, wie das Unternehmen jahrelange Rechtsstreitigkeiten um geistiges Eigentum überstanden hat, mit Patenten und regulatorischen Erfolgen weiter vorangekommen ist und langfristiges Vertrauen zu Investoren wie Steve Jurvetson (Future Ventures) und Rob Reid (Resilience Reserve) aufgebaut hat – Beziehungen, die seit 2021 gepflegt wurden und schließlich 2025 in einer Serie-A-Finanzierungsrunde gipfelten.

Er erläutert die pragmatische Strategie von The Better Meat Co.: Positionierung als Zutatenlieferant für die Fleischindustrie statt als Marken-CPG, Fokus auf hybride Fleischprodukte, die den Einsatz von Tieren in großem Maßstab reduzieren, und Pionierarbeit bei kostengünstigem Mykoprotein durch kontinuierliche Fermentation. Das Gespräch befasst sich mit Investor Management, Transparenz in Vorstandssitzungen, der Bedeutung der Aufklärung von Geldgebern über die Realitäten der Biotechnologie und der werteorientierten, aber pragmatischen Mission, eine wirklich skalierbare Nachhaltigkeitslösung zu entwickeln.

Wichtige Fakten zu The Better Meat Co.:

  • Ziel: Fleisch herzustellen, das besser für den Planeten, die Tiere und die öffentliche Gesundheit ist.
  • Kürzlich wurden 31 Millionen US-Dollar in einer Serie-A-Finanzierungsrunde unter der gemeinsamen Leitung von Future Ventures und Resilience Reserve aufgebracht.
  • Alex‘ wichtigste Erkenntnisse:
    1. Langfristige Investorenbeziehungen zahlen sich aus. Die Co-Leiter von The Better Meat Co. (Future Ventures & Resilience Reserve) wurden über Jahre hinweg aufgebaut, wobei die anfängliche Unterstützung über eine Wandelanleihe erfolgte. „Bruce Friedrich vom Good Food Institute stellte mir vor vielen Jahren Rob Reid vor … der mich dann Steve Jurvetson vorstellte.  Sie haben eine Wandelanleihe aufgelegt, die zwar kleiner war als die, die wir gerade aufgelegt haben, aber sie haben sie Ende 2021 aufgelegt und dann 2025 ihre Serie-A-Investition getätigt.“
    2. Transparenz und Aufklärung sind in Vorstandssitzungen von entscheidender Bedeutung. The Better Meat Co. nutzt die Zeit im Vorstand, um Herausforderungen aufzuzeigen und Investoren technische Grundlagen zu vermitteln.  „Wir sind sehr transparent. Wir verschleiern keine negativen Aspekte. Wir wollten nie eine Vorstandssitzung, in der wir den Vorstand lediglich über unsere Aktivitäten informieren und das war’s dann. Es ist nicht unsere Aufgabe, sie nur zu informieren. Wir möchten ihre Ideen einholen, denn sie sind nicht nur da, um das Unternehmen zu leiten, sondern auch, um uns zu helfen. Sie sollen uns bei unseren Aktivitäten begleiten.“
    3. Mission und Pragmatismus in Einklang bringen. Als langjähriger Veganer wurde Paul für sein Engagement für Hybridfleisch kritisiert, betont jedoch die pragmatischen Auswirkungen. „Ich wurde in Podcasts und Blogs kritisiert und wegen dieser Sache auf Facebook gemieden. Ich bin seit etwa 32 Jahren Veganer und würde mich freuen, wenn mehr Menschen sich so ernähren würden. Aber ich bin auch Pragmatiker und mir ist klar, dass die Nachfrage nach Fleisch steigt und nicht sinkt. Die Menschen leben gerne in ihrer Blase und denken, dass die Welt sich so entwickelt, wie sie es sich wünschen. In Wirklichkeit ist das Gegenteil der Fall. Die Nachfrage nach Fleisch steigt und hat einen historischen Höchststand erreicht.“

Hier geht es zum Apple Podcast

Weitere Folgen dieser Podcast-Serie finden sie unter: vegconomist.de/organisationen-und-marken/investment-climate-podcast/

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.