Investments & Finance

Investment Climate Podcast mit César Augier von Jay&Joy – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

Investitionsklim

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf.

Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung von Agrar- und Lebensmitteltechnologieunternehmen nach der Kapitalbeschaffung. Dieser Podcast wird über unsere Medienpartner Foodtech Weekly und vegconomist vertrieben.

Folge 27: Jay&Joy

In dieser Folge hat sich Alex mit Cesar, dem CEO von Jay&Joy, einem Pionier für biologischen Käse auf pflanzlicher Basis in Europa, unterhalten. Er spricht von seiner bemerkenswerten Reise von der Rettung des Unternehmens vor dem Bankrott über den Wiederaufbau des Vertrauens nach einem Produktrückruf bis hin zur Durchführung einer risikoreichen 2-Millionen-Euro-Finanzierungsrunde während der Weihnachtszeit. Von der Bewältigung von Lebensmittelsicherheitskrisen bis hin zur Durchführung schneller Fusionen und Übernahmen unter Druck teilt Cesar echte, hart erkämpfte Lektionen über Resilienz, Investorenstrategien und darüber, was es braucht, um in dem sich entwickelnden Markt für alternative Milchprodukte zu wachsen.

Wichtige Fakten zu Jay&Joy:

  • Ziel: Herstellung von Käse, der besser für die Umwelt, die Gesundheit und den Tierschutz ist.
  • Kürzlich wurden 2 Millionen Euro aufgebracht.

Alex‘ wichtigste Erkenntnisse:

  1. Die Rettung einer Marke kann ein strategischer Schachzug sein. Cesar kaufte Jay&Joy aus der Insolvenz heraus, da er trotz eines Produktrückrufs starke Fundamentaldaten sah. „Ich traf mich mit dem Marktführer für pflanzliches Fleisch in Frankreich und wir diskutierten die Situation von Jay&Joy. Die Produkte waren fantastisch und die Fundamentaldaten des Unternehmens waren sehr gut. Also beschlossen wir, eine Due Diligence durchzuführen. Wir trafen uns mit den früheren Gründern. Wir trafen die Teams, sprachen mit Kunden usw. Nach ein paar Tagen waren wir überzeugt, dass es eine Chance gab und dass dieses Unternehmen weitergeführt werden sollte.“
  2. Zeitdruck prägte die Strategie der Investoren. Die Kapitalbeschaffung musste innerhalb von 40 Tagen über die Feiertage abgeschlossen sein, sodass Cesar sich von VCs an agile Family Offices und Angel-Investoren wandte. „Wir haben viel Zeit mit VC-Fonds verbracht … es war zu kurz. Also haben wir uns Family Offices und Business Angels zugewandt.“
  3. Nutzen Sie strategische Kanäle für Angel-Finanzierungen. Cesar nutzte französische Angel-Netzwerke wie Station F und Super Capital und sammelte durch maßgeschneiderte Kontaktaufnahmen 500.000 Euro. „Wir haben über diese Kanäle Leute kennengelernt und andere ähnliche Netzwerke von Unternehmern und Investoren in Frankreich genutzt. Das Schwierige daran ist meiner Meinung nach, wie man in diese Netzwerke kommt und wie man es schafft, seine Botschaft zu vermitteln. Wir haben die Botschaft genau auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnitten. Das hat funktioniert. So habe ich über diese Kanäle etwa 500.000 Euro vorfinanziert.“

Hier geht es zum Apple Podcast

Weitere Folgen dieser Podcast-Serie finden sie unter: vegconomist.de/organisationen-und-marken/investment-climate-podcast/

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.