Das Kölner Foodtech-Startup Pilzling hat erfolgreich seine Seed-II-Finanzierungsrunde abgeschlossen. Mit frischem Kapital von bestehenden und neuen Investoren will das Unternehmen seine Myzel-Technologie weiterentwickeln, sein Sortiment ausbauen und seine Controlled Environment Agriculture (CEA) Software vorantreiben.
Unter den Investoren befinden sich capacura und die NRW.BANK, die bereits zuvor in Pilzling investierten. Neu hinzugekommen sind Investorinnen von Gateway Ventures, Tabea Kemme und Josephine Henning. Zudem beteiligten sich private Investoren über die Capacura-Plattform.
Pilzling startete im Herbst 2024 offiziell die Produktion und brachte die neue Produktlinie „Shroom Boom Umami“ auf den Markt, darunter die beliebte Umami Drip Sauce. Das Investment soll nun genutzt werden, um die Myzel-Technologie weiterzuentwickeln und weitere pflanzliche Produkte auf den Markt zu bringen. Pilzling setzt damit seine Mission fort, nachhaltige Alternativen mit dem natürlichen Umami-Geschmack von Pilzen zu bieten.
„Mitten im Herzen von Köln leisten wir Pionierarbeit für eine neue Welle der urbanen Farming, die tief in den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft verwurzelt ist. Wir verwandeln alltägliche Nebenprodukte wie Kaffeesatz, Biertreber und altes Brot in biozertifizierte exotische Pilze. Bei diesem innovativen Projekt geht es nicht nur um Landwirtschaft, sondern auch darum, unser Engagement für Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Ressourceneffizienz zu unterstreichen.“
Das B2B-Portfolio von Pilzling umfasst Lösungen für Gastronomie, Landwirtschaft und Einzelhandel. Gastronomiebetriebe wie Restaurants und Catering-Services können frische Pilze direkt beziehen, während Landwirte und Pilzzüchter beimpftes Substrat bestellen können. Für den Einzelhandel stehen die Produktlinien PilzWald und Shroom Boom zur Verfügung.