Das Good Food Institute stellt Forschern weltweit ab sofort sein neues GFI-Forschungsstipendienprogramm 2025 RFP zur Verfügung. In diesem Jahr werden dafür dank der großzügigen Unterstützung verschiedener Spender bis zu 3,5 Millionen USD für Open-Access-Forschung zu alternativen Proteinen bereitgestellt. Die Frist für die Einreichung von Vorschlägen endet am 15. Mai 2025 um 12:00 Uhr (Eastern Daylight Time EDT).
Das GFI nimmt in diesem Jahr Vorschläge für Projekte mit einer Laufzeit von bis zu 24 Monaten und einem Budget von bis zu 250.000 USD entgegen. Für Kooperationen mit Partnern, die neu in diesem Bereich sind, stehen zusätzliche Mittel zur Verfügung.

Die Vorschläge sollten sich auf einen von zwei folgenden Schwerpunktbereichen beziehen:
- Funktionalität durch Fermentation – Inhaltsstoffe für pflanzliches Fleisch: Identifizierung und Charakterisierung von fermentativ gewonnenen Inhaltsstoffen, die alternative proteinbasierte Fleischprodukte verbessern, um ihre Akzeptanz durch verbesserten Geschmack, niedrigere Kosten und ernährungsphysiologische Vorteile zu erhöhen
- Wege zur Förderung der Zelllinienentwicklung (Krustentiere, Fische und Landtiere): Förderung der Zelllinienentwicklung bei Land- und Wassertieren, um Innovationen zu fördern und Open-Access-Forschungsinstrumente für das kultivierte Fleisch-Ökosystem zu stärken
Interessierte können sich vorab für eine von drei Informationsveranstaltungen zu den diesjährigen Themen der RFP und dem Einreichungsverfahren anmelden. Jede Veranstaltung umfasst ein vorab aufgezeichnetes Webinar und eine Live-Frage-und-Antwort-Runde. Für diejenigen, die nicht teilnehmen können, wird Anfang April eine Aufzeichnung auf der GFI-Website veröffentlicht.
Bei Fragen zum Forschungsstipendienprogramm, zur Ausschreibung oder zum Einreichungsprozess für Vorschläge steht ein FAQ-Abschnitt am Ende der Ausschreibung bereit. Weitere Fragen können per E-Mail an das Programmteam unter RFP@gfi.org gestellt werden.
Weitere Informationen: gfi.org