Laura and omid

Rahman Omidinia Anarkoli und Laura De Laporte © DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien

Deutsche Forscher spinnen lebende Fasern, um die Zukunft von kultiviertem Fleisch zu gestalten

Das DWI – Leibniz-Institut für interaktive Materialien hat ein neues Patent veröffentlicht, das ein Faserspinnverfahren beschreibt, das die Herstellung von kultiviertem Fleisch und die Bildung seiner Textur revolutionieren könnte. Die Anmeldung beschreibt ein skalierbares Verfahren zur Herstellung essbarer Fasern, die bereits lebende Zellen enthalten, sodass sich Struktur und Gewebe in einem kontinuierlichen Schritt entwickeln können. In einem Exklusivinterview erklärte der leitende Forscher Rahman Omidinia Anarkoli, wie die Erfindung Zellen, essbare …

mehr

Anzeige
© forged by vow

© Forged by Vow

Vow stellt Australiens erstes kultiviertes Fleischprodukt für den Hausgebrauch vor: Kultivierter Wachtelaufstrich

Das Unternehmen für kultiviertes Fleisch Vow hat unter seiner Marke Forged die Markteinführung seines ersten Produkts für den Hausgebrauch in Australien angekündigt. Diese Woche brachte das Unternehmen eine limitierte Auflage seines geräucherten kultivierten Wachtelaufstrichs auf den Markt, dem ersten kultivierten Fleischprodukt, das Australier für zuhause kaufen können. Was ist in dem Aufstrich enthalten? Der Aufstrich enthält 40 % kultivierte japanische Wachtel, aber der Hauptbestandteil ist Butter. Der Aufstrich wird als …

mehr

Anzeige
© mission barns

© Mission Barns

Mission Barns kündigt „weltweit ersten“ Verkauf von kultiviertem Fleisch in Kalifornien an

Der Hersteller von kultiviertem Schweinefleisch Mission Barns hat angekündigt, dass seine Produkte in wenigen Tagen bei Berkeley Bowl, einem unabhängigen Lebensmittelgeschäft in Kalifornien, verkauft werden. Das kultivierte Fleisch des Unternehmens wird den Verbrauchern im Rahmen einer limitierten Verkostungsreihe mit dem Namen „Bites from the Barn“ angeboten, die von November 2025 bis Februar 2026 einmal im Monat stattfindet. Im Rahmen der ersten Veranstaltung am 1. November werden italienische Fleischbällchen aus kultiviertem …

mehr

Anzeige
Meatable pork sausages scaled 1 1024x683 1

© Meatable

Patentanmeldungen für kultiviertes und pflanzliches Fleisch gehen aufgrund von Finanzierungs- und Regulierungsproblemen zurück

Ein neuer Bericht der Kanzlei Appleyard Lees hat ergeben, dass die jährlichen Patentanmeldungen für Innovationen im Bereich kultiviertes Fleisch von 2022 bis 2023 um fast 10 % zurückgegangen sind. Im Gegensatz dazu gab es im Vorjahr einen Anstieg von rund 9 %, während sich die Anmeldungen von 2019 bis 2021 mehr als verdreifacht hatten. Besonders stark war der Rückgang in den USA, wo die Anmeldungen um über 40 % zurückgegangen …

mehr

Anzeige
© mosameat

© Mosameat

Neue Studie zeigt: 35 % der europäischen Verbraucher sind offen für den Verzehr von kultiviertem Fleisch

Ein neuer Bericht des Verbraucherobservatoriums von EIT Food hat die Einstellung europäischer Verbraucher zu Lebensmitteln bewertet, die mithilfe von Biotechnologie hergestellt wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass 35 % der Menschen offen für den Verzehr von kultiviertem Fleisch sind, während fast 43 % bereit sind, präzisionsfermentierte Milchprodukte zu probieren. Allerdings würden nur 23 % 3D-gedruckte Lebensmittel konsumieren, während nur 26 % offen für genetisch veränderte Produkte sind. Jüngere Verbraucher sind am …

mehr

Anzeige
Kultiviertes fleisch

© New Africa - stock.adobe.com

APAC-SCA und Beyond Impact VC starten Initiative zur Förderung der Zukunft der Lebensmittelindustrie und der zellulären Landwirtschaft

Die APAC Society for Cellular Agriculture (APAC-SCA) ist eine Partnerschaft mit Beyond Impact VC und der Investitionsplattform Beyond Animal eingegangen, um die Finanzierung in den Bereichen zelluläre Landwirtschaft und Zukunftslebensmittel voranzutreiben. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird Peter Yu, Programmdirektor der APAC-SCA, die Rolle eines Beraters für Beyond Impact VC übernehmen. In dieser Funktion wird Yu Beratung zu potenziellen Investitionsmöglichkeiten innerhalb der wachsenden zellulären Landwirtschaftsbranche leisten. Der Wandel beginnt bei den …

mehr

Anzeige
© gfi

© GFI

GFI erwirbt Zelllinien von SCiFi Foods und schließt sich mit Tufts zusammen, um die Forschung im Bereich kultiviertes Fleisch voranzutreiben

Das Good Food Institute (GFI) hat kultivierungsfähige Zelllinien und Wachstumsmedien von SCiFi Foods erworben, einem Unternehmen für kultiviertes Fleisch, das seinen Betrieb Mitte 2024 eingestellt hat. In Zusammenarbeit mit dem Tufts University Center for Cellular Agriculture (TUCCA) plant GFI, diese Ressourcen für die akademische und industrielle Forschung öffentlich zugänglich zu machen, was zu einer Kostensenkung und einer Beschleunigung der Entwicklung im Bereich des kultivierten Fleisches führen dürfte. Der Erwerb umfasst …

mehr

Anzeige
© parima

© PARIMA

PARIMA: Neuer Gigant für kultivierte Lebensmittel entsteht durch Übernahme von Vital Meat durch Gourmey

Gourmey, ein französisches Unternehmen, das sich auf Technologien für kultivierte Lebensmittel spezialisiert hat, hat die Übernahme von Vital Meat abgeschlossen und ein neues Unternehmen namens PARIMA gegründet. Das neu gegründete Unternehmen wird sich auf die Produktion von tierischen Produkten der nächsten Generation durch skalierbare, zellbasierte Kultivierungstechniken konzentrieren. Durch diesen Zusammenschluss werden zwei führende Unternehmen im Bereich kultivierter Proteine zusammengeführt, die ihr Fachwissen in den Bereichen Zellkultivierung und industrielle Produktion bündeln. …

mehr

Anzeige
© jaca

© JACA

Japanische Vereinigung für Zelluläre Landwirtschaft veranstaltet Cell-Ag-READY-Konferenz, während das Land Richtlinien für den Verkauf von kultivierten Lebensmitteln vorbereitet

Die Japan Association for Cellular Agriculture (JACA) wird vom 13. bis 14. November eine Konferenz mit dem Titel „Cell-Ag-READY Dialogue” veranstalten. Die Veranstaltung zielt darauf ab, die japanischen Verwaltungsakteure auf internationale Entwicklungen in der Regulierungswissenschaft aufmerksam zu machen. Sie ist um drei Säulen herum organisiert, die zur Schaffung einer Cell-Ag-READY-Gesellschaft beitragen könnten: Regulierungswissenschaft, Innovation und Kommunikation, um eine Brücke zu schlagen. Die Konferenz umfasst Vorträge und Podiumsdiskussionen mit Experten aus …

mehr

Anzeige
Bratwurst in pfanne

Image by moerschy from Pixabay

MyriaMeat und Kupfer entwickeln Prototyp für Hybrid-Bratwürste mit Kulturfleisch und echtem Muskelgewebe

Im Rahmen eines gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsprojekts des Biotech-Start-ups MyriaMeat GmbH und der Hans Kupfer & Sohn GmbH & Co. KG entstand ein Prototyp für Hybrid-Bratwürste, die in dieser Entwicklungsstufe 20 Prozent Kulturfleisch enthalten. „Die innovative Besonderheit ist ein kontrolliertes biotechnologisches Verfahren, das Fleisch aus tierischen Zellen erzeugt und echtes, funktionales Muskelgewebe mit natürlicher Kontraktionsfähigkeit bildet.“, teilt Hans Kupfer mit. Zusammenführung von Forschung und Praxis Gefördert wird das Projekt durch Mittel des Europäischen Fonds für regionale …

mehr

Anzeige
© future-proof group media

© Future-Proof Group Media

Future-Proof Group Media erweitert sein globales Portfolio um das Cultured Meat Symposium

Future-Proof Group Media (FPG Media), Veranstalter der Konferenzen „Future of Protein Production“ in Amsterdam und Chicago und Herausgeber von „Protein Production Technology International“, hat sein globales Portfolio um das Cultured Meat Symposium (CMS) erweitert. Das CMS gilt als die am längsten bestehende Konferenz, die sich der kultivierten Fleischindustrie widmet. Durch die Integration der Veranstaltung in sein Portfolio hofft FPG Media, seine Rolle als Organisator und Informationszentrum für den Bereich der …

mehr

Anzeige
© benemeat

© BeneMeat

BeneMeat startet EU-Programm zum Testen von im Labor gezüchteten Hundeleckerlis mit Tierhaltern

BeneMeat, ein auf kultiviertes Fleisch spezialisiertes Biotechnologieunternehmen, hat ein neues Testprogramm für Hundebesitzer in der gesamten Europäischen Union eingeführt. Im Rahmen der Initiative „Try & Share“ haben die Teilnehmer die Möglichkeit, die kultivierten Hundeleckerlis von BeneMeat, ein Produkt, das aus im Labor gezüchteten tierischen Zellen hergestellt wird, zu testen und Feedback zu Geschmack, Sicherheit und Qualität zu geben. Das Programm soll Verbrauchermeinungen zu diesen neuartigen Tiernahrungsprodukten einholen, die in Zusammenarbeit …

mehr

Anzeige
© investment climate podcast mewery

© Investment Climate Podcast

Investment Climate Podcast mit Roman Lauš von Mewery: „Wichtig ist, eigenes Kapital zu investieren, einen schnellen Proof-of-Concept vorzuweisen und sich deutlich von der Konkurrenz abzuheben“

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung von Agrar- und …

mehr

Anzeige
The cultured hub

© The Cultured Hub AG

Aleph Farms unterzeichnet Absichtserklärung mit The Cultured Hub zur Errichtung der ersten europäischen Produktionsstätte in der Schweiz

Das Unternehmen für kultiviertes Fleisch Aleph Farms hat eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MoU) mit The Cultured Hub unterzeichnet, einem Joint Venture von Migros Industrie, Givaudan und der Bühler Group. Im Rahmen der Vereinbarung wird Aleph Farms seine erste europäische Produktionsstätte in Kemptthal im Kanton Zürich in der Schweiz errichten. Nach Angaben des Unternehmens bietet dies eine kapitaleffiziente, lokal verankerte Möglichkeit, seine kultivierten Steaks (bekannt als Aleph Cuts) auf den …

mehr

Anzeige
© orf genetics

© ORF Genetics

5 Millionen Euro Finanzierung zur Unterstützung von ORF Genetics beim Ausbau der Produktion von kultiviertem Fleischprotein

ORF Genetics hat in einer kürzlich durchgeführten Finanzierungsrunde 5 Millionen Euro aufgebracht, um seine Produktion von Spezialproteinen für die kultivierte Fleischindustrie auszuweiten. Die Investition, an der sich sowohl bestehende als auch neue Anteilseigner beteiligen, wird das Unternehmen dabei unterstützen, die wachsende Nachfrage nach seiner MESOkine-Produktlinie zu bedienen, einem wichtigen Bestandteil bei der Herstellung von kultiviertem Fleisch. Arctica Finance fungierte als Finanzberater für diese Kapitalbeschaffung. Die Finanzierung wird es ORF Genetics …

mehr

Anzeige