Kultiviertes Fleisch

Kultiviertes Fleisch: PHW/Wiesenhof-Chef fordert Freigabe in Europa

 

„EU droht Anschluss zu verlieren“ – Wesjohann kann sich Bau von Fabrik vorstellen

Wiesenhof-Chef Peter Wesjohann fordert von der EU, den Verkauf von kultiviertem Fleisch freizugeben. Wesjohann sagte im Gespräch mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung„: „Wenn da nicht etwas mehr Tempo gemacht wird in Brüssel, wird es am Ende so sein, dass die Genehmigung in den USA und in Asien vorliegt zum Verkauf und wir hier in Europa mal wieder zu spät dran sind.“ Der Wiesenhof-Mutterkonzern PHW ist an dem israelischen Unternehmen „Supermeat“ beteiligt. Das Start-up gewinnt Zellen aus Hühnereiern und züchtet daraus Fleisch.

Vorstandsvorsitzender Wesjohann sagte, es sei „absolut denkbar“, dass er eine entsprechende Fabrik für „Cultivated Meat“ in Deutschland eröffnet, sollte eine Ausweitung der Produktion möglich sein. „Wir sind in Israel auch an einem Unternehmen beteiligt, das im 3-D-Druck aktiv ist. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass in der Fleischproduktion der Zukunft das Steak von so einem Gerät quasi ausgedruckt wird.“

Noch sei allerdings nicht klar, wann das Cultivated Meat marktreif sei und ausgedruckt wird. „Aber es wird kommen, und das sicher schneller, als wir denken.“ Europa müsse aufpassen, bei dieser technologischen Entwicklung nicht den Anschluss zu verlieren, weil die Bürokratie im Wege steht. „Da sollte die Bundesregierung auf EU-Ebene Druck machen“, so Wesjohann.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose.

Alternative pflanzliche vegane proteinquellen fleischersatz08 scaled

© PhotoSG - stock.adobe.com

Politik
Reaktionen zur heutigen Abstimmung im EU-Parlament zum Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.