Kultiviertes Fleisch

Merck und mantro starten Spin-out, das die Branche für alternative Proteine revolutionieren soll

Für bessere Nachhaltigkeit und Ernährungssicherung soll das Spin-out EdiMembre Mercks Technologie für essbare Membranen zur Erzeugung von Proteinalternativen vermarkten.

Das Technologieunternehmen Merck hat in Zusammenarbeit mit dem in München ansässigen Unternehmensgründer mantro GmbH das Start-up EdiMembre, Inc. gegründet. Die im US-amerikanischen Bundesstaat Massachusetts angesiedelte Ausgründung soll als Deep-Tech-Unternehmen den Lebensmittelsektor für Proteinalternativen revolutionieren.

„Kultiviertes Fleisch ist eine Schlüsselinnovation am Markt für alternative Proteine“

Kultiviertes Fleisch ist eine Schlüsselinnovation am Markt für alternative Proteine und stellt eine starke Lösung für mehr Nachhaltigkeit und globale Ernährungssicherung dar. Um den erheblichen Bedarf des Markts zu decken, ist die Entwicklung strukturierter Fleischerzeugnisse, die die Textur und Komplexität von konventionellem Fleisch nachahmen, unerlässlich. Mithilfe seiner wegweisenden Technologie und seines Patentportfolios hat Merck die Gründung eines spezialisierten Spin-outs ermöglicht, das ein marktreifes Produkt entwickeln soll. Damit einhergehend wird diese bahnbrechende Innovation Kunden und Investoren zugänglich gemacht, um gemeinsam die Zukunft des Lebensmittelsektors zu gestalten“, erläuterte Laura Matz, Group Science & Technology Officer bei Merck, die strategische Bedeutung der Zielsetzung von EdiMembre.

Laura matz merck
Laura Matz Merck © Merck KGaA

Partner mantro soll mit Spin-out-Expertise kommerziellen Erfolg fördern

„Die Gründung von EdiMembre ist ein bedeutender Meilenstein im Sektor für alternative Proteinprodukte. Durch die Kombination der Spitzentechnologie von Merck mit der Erfahrung bei der Start-up-Gründung und der starken Investorenbasis von mantro haben wir einen treibenden Akteur ins Leben gerufen, der in der Lage sein wird, echten Wandel bei nachhaltiger Lebensmittelproduktion voranzutreiben. Ich finde es unglaublich spannend, Teil dieser Reise zu sein, und bin zuversichtlich, dass wir einen nachhaltigen Effekt erzielen werden“, sagte Manfred Tropper, CEO von mantro und neues, nicht-geschäftsführendes Vorstandsmitglied bei EdiMembre.

Merck steuert für den Start  von EdiMembre geistiges Eigentum bei

EdiMembre baut auf der Expertise von Merck im Bereich Deep-Tech auf und soll das Anwendungsspektrum der in den letzten Jahren entwickelten Technologieplattform für essbare Membranen erweitern. Mercks Plattform sei von elementarer Bedeutung für die Erzeugung komplexer Gewebestrukturen, die wiederum für die skalierbare Produktion von strukturiertem Kunstfleisch erforderlich sei. Gleichzeitig wurde der Einsatz der Plattformtechnologie auch für die Produktion von proteinreichen pflanzlichen Nudeln ausgelotet. Laut Merck ist EdiMembre dank eines soliden Patentportfolios, eines talentierten Teams und strategischer Partnerschaften gut aufgestellt, die Kommerzialisierung von nachhaltigen alternativen Proteinlösungen zu beschleunigen. Merck unterstützt diesen aufstrebenden Markt nicht nur mit geistigem Eigentum und Know-how, sondern liefert auch die erforderlichen Zellkulturmedien und beteiligt sich an der Ausgestaltung neuer Geschäftsmöglichkeiten im Bereich der Produktion von strukturierten Fleischalternativen.

Übernahme von Führungspositionen durch erfahrene Merck-Führungskräfte

Das erfahrene Führungsteam von EdiMembre vereint Unternehmergeist mit weltweit anerkannter Expertise im Bereich alternativer Proteine. Zum Gründungsteam gehören Chief Executive Officer Timothy Ryan Olsen und Chief Technology Officer Ryan Sylvia, die zuvor die Programme Cultured Meat und Scaffold Technology bei Merck leiteten.

Die Übernahme dieser Führungspositionen durch ehemalige Merck-Mitarbeiter unterstreicht zum einen das starke Fundament an Wissen und Erfahrung, auf dem EdiMembre aufbaut, und zum anderen das Engagement von Merck, Innovationen über seine Unternehmensgrenzen hinaus zu fördern.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.