Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Mosa Meat beantragt Marktzulassung in der Schweiz

Nachdem Mosa Meat im Januar die erste EU-Marktzulassung beantragte und kurz darauf sein Crowdfunding-Ziel übertraf, setzt Mosa Meat die Dynamik mit der Einreichung eines neuartigen Lebensmittels in der Schweiz fort.

Weniger als einen Monat nach der Einreichung des ersten Dossiers für kultiviertes Rindfleisch in der Europäischen Union hat Mosa Meat mit Unterstützung von Bell Schweiz nun auch in der Schweiz ein Gesuch für eine neuartige Lebensmittelzulassung eingereicht. Das Gesuch konzentriert sich auf kultiviertes Fett als Zutat, das mit pflanzlichen Zutaten gemischt werden kann, um Fleischgerichte wie Hamburger und Fleischbällchen zu kreieren, und wird während einer Crowdfunding-Kampagne eingereicht, deren Ziele weit übertroffen wurden.

„Wir haben mit unserem kultivierten Fett ein revolutionäres Lebensmittel entwickelt“

„Tausende von Arbeitsstunden unserer Mitarbeiter und Analysen von sechs unabhängigen Labors sind in dieses Dossier geflossen, und wir sind sehr zuversichtlich, dass die schweizerischen Aufsichtsbehörden zu dem Schluss kommen werden, dass unser Produkt die strengen Sicherheitsstandards des Gesetzes über neuartige Lebensmittel übertrifft“, sagt Maarten Bosch, CEO von Mosa Meat. „Wir haben mit unserem kultivierten Fett ein revolutionäres Lebensmittel entwickelt, das den vollen Geschmack von Rindfleisch freisetzt. Diese Innovation hat das Potenzial, pflanzliche Produkte auf eine neue Ebene zu heben, indem sie das authentische sensorische Erlebnis von Fleisch nachbildet. Indem wir mit kultiviertem Fett beginnen, ebnen wir den Weg, um unsere ersten Burger auf den Markt zu bringen und gleichzeitig unserer langfristigen Vision treu zu bleiben. Unsere ersten Produkte werden kultivierte und pflanzliche Zutaten kombinieren und unser internes Know-how nutzen“, so Bosch weiter.

Entscheidender Schritt auf dem Weg zur Lancierung von kultivierten Produkten

Dieser Schritt unterstreicht das Engagement von Mosa Meat für das europaweite Ökosystem der zellulären Landwirtschaft. Das Unternehmen arbeitet aktiv mit einer Vielzahl von Partnern zusammen: von Köchen und Einzelhändlern bis hin zu Herstellern pflanzlicher Produkte und konventionellen Fleischunternehmen. Die Bell Food Group investierte 2018 in Mosa Meat und ist im Verwaltungsrat des Unternehmens vertreten.

Die Anträge auf Marktzulassung in der Europäischen Union und der Schweiz sind ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Lancierung von kultivierten Produkten. Beide Verfahren werden voraussichtlich etwa 18 Monate dauern. Sie folgen auf die ersten offiziellen Verkostungen von kultivierten Burgern durch Mosa Meat in einer kontrollierten Umgebung in den Niederlanden.

Kultiviertes Rindfleisch als nachhaltige Innovation zur Stärkung des europäischen Lebensmittelsystems

Kultiviertes Fleisch bietet die Möglichkeit, das europäische Lebensmittelsystem weiter zu stärken. Bei kultiviertem Rindfleisch wird einer lebenden Kuh eine kleine Zellprobe entnommen und außerhalb des Körpers des Tieres zu Rindfleisch gezüchtet. Laut einer unabhängigen und von Fachleuten überprüften Lebenszyklusanalyse dürfte die Produktion von kultiviertem Rindfleisch im Vergleich zur konventionellen Fleischproduktion bis zu 93 % weniger Treibhausgase erzeugen, 95 % weniger landwirtschaftliche Flächen beanspruchen und 78 % weniger Wasser verbrauchen.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.