Veggie-Chips sind pflanzliche Snacks aus Zutaten wie Roggen, Quinoa, Mais, Linsen oder auch Kartoffeln und sie sind frei von tierischen oder milchbasierten Inhaltsstoffen. Wie ein aktueller Marktbericht von persistencemarketresearch.com zeigt, boomt der globale Markt für Chips auf Pflanzen- bzw. Gemüsebasis zur Zeit und soll auch in den kommenden Jahren starke Wachstumsraten verzeichnen.
Weltweit tendieren Verbraucher in den letzten Jahren verstärkt zu pflanzlichen Lebensmitteln und Getränken, wobei das Bewusstsein in Bezug auf Umwelt- und Gesundheitsprobleme sowie Tierquälerei im Zusammenhang mit einer fleischbasierten Ernährung steigt. Von diesen sich ändernden Ernährungsbedürfnissen profitiert auch der globale Markt für Veggie-Chips.
Verbraucher suchen nach Veggie-Chips, die 100% natürlich, glutenfrei, gentechnikfrei, ohne MSG sowie ohne künstliche Aromen und Zutaten sind. Die stetig steigende Nachfrage nach pflanzlichen Snacks wie Chips aber auch pflanzlichen Fleischprodukten und pflanzlichen Getränken usw. hat für die pflanzliche Lebensmittel- und Getränkeindustrie mittlerweile ein zweistelliges Wachstum zur Folge.
Zunehmende Fettleibigkeit der Bevölkerung fördert die Nachfrage nach Veggie-Chips
Laut der Weltgesundheitsorganisation ist der Konsum von Nahrungsmitteln auf tierischer Basis direkt mit Fettleibigkeit verbunden und zu einer der zentralen öffentlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts geworden. So konnten sich mittlerweile Produkte wie Veggie-Chips oder andere pflanzliche Alternativen in den letzten fünf Jahren insbesondere auf dem europäischen und amerikanischen Markt durchsetzen.
Die veränderten Konsumgewohnheiten heizen vor allem die Nachfrage nach Bio-Gemüse-Snacks, Bio-Gemüse-Chips und anderen Bio-Produkten auf dem Weltmarkt an. Einer der wichtigsten Faktoren, die das Wachstum des Marktes für Veggie-Chips beeinflussen, ist die Beschaffenheit der Produkte. Der Fokus liegt dabei auf dem Geschmack, der Qualität und den Aromen des Endprodukts, um möglichst viele Verbraucher anzusprechen.
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Anbietern für Veggie-Chips auf dem globalen Markt. So brachte beispielsweise m November 2018 die in Großbritannien ansässige Marke Fairfields Farm „Vegan Bacon & Tomato Crisp“ auf den Markt, einen vegan-freundlichen Snack mit Fleischgeschmack. Im Juni 2018 brachte Bare Snacks eine Linie von Gemüsechips auf den Markt. Dazu zählen Rüben-Chips, Karotten-Chips und Süßkartoffel-Chips. Bereits 2017 brachte Noberasco eine Linie von Veggie-Chips aus Rüben, Süßkartoffeln, Paprika, Karotten und Tomaten auf den Markt. Und in diesem Jahr hat beispielsweise Mister Free’d vegane Tortilla-Chips mit Superfoods gelauncht.