Der Lebensmittellieferdienst Getir/Gorillas hat seine Topseller für das Jahr 2023 in deutschen Großstädten ermittelt.
Immer mehr Deutsche bestellen ihre Lebensmittel online und lassen sich diese per Lieferung bis an die Haustür liefern. Doch welche Produkte werden am häufigsten geordert? Wie unterscheiden sich die Bestellungen in einzelnen Städten? Und was wird eigentlich mehr geordert, Naschereien oder Gesundes?
Diese Fragen beantwortet Getir/Gorillas in seiner neuesten Auswertung für das vergangene Jahr 2023. Dabei zeigt sich: der Trend zu gesunden und alternativen Lebensmitteln ist ungebrochen.
Topseller sind Bananen, Hafermilch und Wasser
Die Topseller 2023 waren Bananen, Hafermilch und Mineralwasser. Die Kunden von Getir/Gorillas mögen es gesund. In den Städten Berlin, Hamburg, München, Frankfurt, Düsseldorf und Köln ist vor allem „Frische“ angesagt. Bananen belegen in allen Städten entweder Platz 1 oder 2 unter den meistverkauften Produkten. Und auch Avocados, Gurken, Paprikas sowie Pflaumen und Mandarinen sind beliebt und finden sich in fast allen Städten in den Top 10 wieder.
Vegane Milch liegt im Trend
Neben frischem Gemüse und Obst wurde vor allem vegane Milch bestellt. In allen erfassten Städten außer München ist Hafermilch in der Top 10 Liste. Damit zeichnet sich bei Getir/Gorillas der gleiche Trend wie bei anderen großen Lieferdiensten ab. Neben Milchalternativen wird vor allem auch Wasser bestellt, egal, ob still, medium oder mit Sprudel.
Clemens Koebele, Deutschlandchef von Getir/Gorillas, sagt zu den Topsellern 2023: „Die Daten bestätigen, dass die ultraschnelle Lebensmittellieferung Teil des modernen urbanen Lifestyles ist. Gefragt sind Hafermilch fürs vegane Frühstück, Frische-Produkte für das Abendessen und natürlich auch mal ein Kasten Bier für die spontane Party. Wir werden uns daher auch 2024 darauf konzentrieren, unser Angebot an hochwertigen, frischen und gesunden Produkten auszuweiten.“
Wachsender Trend zu pflanzlichen Alternativen bei Lieferdiensten
Auch der Onlinemarktplatz Lieferando verzeichnet ein deutliches Nachfragewachstum bei vegetarischen und veganen Gerichten auf dem deutschen Markt. So zeigen Lieferando-Bestelldaten verschiedener Städte beispielsweise, dass immer mehr Mensch fleischlose Alternativen konsumieren. Laut Lieferdienst zeichnet sich besonders in Großstädten ein Trend hin zu pflanzlicher Kost ab, angeführt von Berlin, wo 16 Prozent aller Bestellungen im vergangenen Jahr vegan waren.
Auch in Österreich zeigen sich laut Lieferando-Auswertung ähnliche Entwicklungen. So war laut Report im Jahr 2023 mehr als jede dritte Bestellung in Österreich vegetarisch und jede siebte Bestellung vegan. Auch eine aktuelle iglo-Trendstudie von Anfang Januar hat festgestellt, dass der Fleischkonsum in Österreich über die letzten Jahre rückläufig ist, insbesondere bei Frauen und über 50-Jährigen.
Weitere Informationen: getir.com/de