Laut einem Marktbericht von Coherent Market Insights könnte der weltweite Markt (Umsatz) für Ei-Ersatzprodukte im Prognosezeitraum (2019-2027) mit einer jährlichen Wachstumsrate von 5,6% auf rund 1622,1 Millionen US-Dollar anwachsen. Der Bericht schätzt den Markt für das Jahr 2019 auf etwa 1048,2 Millionen USD und sieht noch großes Entwicklungspotenzial für die Zukunft.
Ei-Ersatzprodukte werden häufig als pflanzliche Alternative zu tierischen Eiern in Lebensmitteln verwendet, ohne das sie Geschmack und Aussehen des Endprodukts beeinträchtigen. Ei-Ersatz wird u.a. in pflanzlichen Rezepturen für Produkte wie Muffins, Pudding, Mayonnaise, Schokolade, Kuchen, Eiscreme und Keksen verwendet. Ei-Ersatzzutaten sind besonders bei veganen Verbrauchern beliebt und auch eine zunehmende Zahl von Flexitariern sucht gezielt nach einer solchen pflanzlichen Alternative.
Regionen
In Hinblick auf die einzelnen Weltregionen besitzen Nordamerika und die Region EMEA (Europe, Middle East & Afrika) die größten Anteile am Markt für Ei-Ersatzprodukte. Das Marktvolumen von Ei-Ersatzprodukten in Nordamerika lag 2019 bei 501,2 Millionen USD und soll jährlich mit einer Wachstumsrate von bis zu 5,4% wachsen. In der Region EMEA lag die Marktgröße 2019 bei etwa 408,4 Millionen USD. Prognostiziert wird hier ein jährliches Marktwachstum von bis zu 6,3%.
Hauptwachstumsfaktoren
In Nordamerika sorgt insbesondere eine steigende Verbrauchernachfrage nach Produkten mit langer Haltbarkeit sowie ein wachsendes Bewusstsein für die negativen Auswirkungen eines hohen Cholesterinspiegels für einen Aufschwung des Marktes. In der Region EMEA ist vor allem die steigende Nachfrage nach Ei-Ersatzzutaten aus der Brot- und Backwarenindustrie ein Haupttreiber des Marktes.
Wettbewerb
Die Hauptakteure auf dem globalen Markt für Ei-Ersatzstoffe sind Corbion NV, Glanbia Plc, Tate & Lyle Plc, Ingredion Incorporated, Ener-G Foods, Natural Products Inc., Orchard Valley Foods, Puratos Group, Solazyme Inc. und Archer Daniels Midland Company.
Einen detaillierteren Einblick in den Marktbericht finden Sie hier.