Ein von tmrresearch.com veröffentlichter Marktbericht prognostiziert dem Markt für ayurvedische Lebensmittel für den Zeitraum 2018-2028 aufgrund des weltweit zunehmenden Veganismus gute Wachstumsaussichten. Die ayurvedische Ernährung umfasst nur minimal verarbeitete Lebensmittel und achtsame Essrituale. Ursprünglich aus Indien stammend, wurde dieser Ernährungsstil in den letzten Jahren auf globaler Ebene immer beliebter.
Der ayurvedischen Lebensmittelmarktes wird in feste und flüssige Produkte aufgeteilt und es wird erwartet, dass die festen Produkte den größten Marktanteil ausmachen werden. Das Segment verzeichnete weltweit in der Vergangenheit bereits eine hohe Nachfrage und diese wird in den kommenden Jahren vermutlich noch ansteigen.
Zu den Hauptakteuren auf dem globalen ayurvedischen Lebensmittelmarkt zählen: Cosmoveda EK Günther Eckerle, Govinda Natur, Dabur, Patanjali Ayurved, HUL, ITC und Maharishi Ayurveda Europe. Diese Hauptakteure und einige der lokalen Akteure in Ostasien investieren derzeit verstärkt und bringen neue ayurvedische Produkte wie Säfte, gesunde Getränke und Tees auf den Markt. Einige Unternehmen forschen zunehmend daran, die Haltbarkeit dieser Produkte auf natürliche Weise zu verbessern, ohne ihre Eigenschaften und Frische zu verändern.
Globaler ayurvedischer Lebensmittelmarkt: Schlüsseltrends
Dem Bericht zufolge trägt die zunehmende Präferenz für eine vegane Ernährung weltweit wesentlich zum Wachstum des globalen ayurvedischen Lebensmittelmarktes bei. Darüber hinaus führt die zunehmende Sensibilität für Tierleid zu einer steigenden Nachfrage. Das wachsende Bewusstsein für die gesundheitlichen Vorteile, die mit dem Verzehr von ayurvedischen Lebensmitteln verbunden sind, treibt das Wachstum ebenfalls an.
Darüber hinaus versuchen Hersteller und wichtige Akteure auf dem Markt die gestiegene Nachfrage zu bedienen, indem sie innovative Lebensmittel auf den Markt bringen, die auf natürlichen und ayurvedischen Lebensmittelzutaten basieren. Auch die Zunahme von E-Commerce- und Online-Handel, insbesondere auch in den Entwicklungsländern, führt zu positiven Marktentwicklungen.