Verpackung

Ab Herbst bestehen alle vegini Schalen aus ~ 90 % Recyclingmaterial

Die österreichische Marke vegini, die auf die Herstellung von Fleischalternativen aus Erbsenprotein spezialisiert ist, macht ab Herbst 2019 einen großen Schritt in Richtung nachhaltige Verpackungen.

Man orientiere sich an der Nachfrage der Konsumenten nach nachhaltigen Verpackungen und will seinen Teil zur Klimakrise leisten, so Andreas Gebhart, CEO Marketing und Sales. Somit bekommen alle vegini 140 g Schalen ab Herbst 2019 ein Design- und Nachhaltigkeits Update. Durch kleinere Schalen und dünnere Materialstärken wird eine rund 30-prozentige Materialeinsparung gegenüber aktuellen 140 g Schalen erreicht und somit eine enorme Menge Kunststoff eingespart.

„Nachhaltigkeit steht nicht nur bei unseren Produkten, sondern auch bei unseren Produktverpackungen an oberster Stelle. Deshalb arbeiten wir laufend an neuen, innovativen und ressourcensparenden Lösungen, um auch einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz und gegen die Verschmutzung unseres Planeten und der Meere, zu leisten“, meint Andreas Gebhart.

Zusätzlich zur Kunststoffeinsparung durch kleinere Schalen und dünneres Material, spielt auch der Recyclinganteil eine große Rolle. In Summe besteht die Endverpackung (Anm. Schale inkl. Oberfolie) der neuen vegini Schalen nach der Umstellung aus rund 90 % recycelten Materialien. Die Schale selber, besteht schon bald aus 100 % recycelten Materialien und kann dadurch, dass es sich um ein Monomaterial PET handelt, wieder zu 100 % zu neuen Lebensmittelverpackungen recycelt werden.

* ~ 15% kleinere Schalen
* ~ 30% weniger Kunststoffmüll durch eine geringere Materialstärke
* ~ 90% recyceltes Material

Das alles bei gleichbleibender Füllmenge von 140 g.

Bei den Verpackungen macht das Unternehmen nicht Schluss. Kürzlich wurden auf dem Produktionsgebäude Photovoltaik Anlagen installiert, die schon bald bis zu 20 % des Stromverbrauchs der Produktion abdecken werden.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose.

Alternative pflanzliche vegane proteinquellen fleischersatz08 scaled

© PhotoSG - stock.adobe.com

Politik
Reaktionen zur heutigen Abstimmung im EU-Parlament zum Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.