PAPACKS, ein europäischer Hersteller nachhaltiger Verpackungslösungen aus nachwachsenden Rohstoffen, und das globale Chemieunternehmen Solenis geben die Intensivierung ihrer strategischen Zusammenarbeit im Bereich Industriehanf bekannt.
Die erweiterte Kooperation wurde im Rahmen eines Treffens in Köln per Handschlag von Tahsin Dag (Founder & CEO PAPACKS), Amy Sand (Global Director Food Packaging, Solenis), Rüdiger Weiler (Business Development Manager EMEA, Barriers and Moulded Fibre, Solenis) und Anja Dabbert (Account Executive, Solenis) besiegelt – ein deutliches Signal für die Transformation der Verpackungsindustrie.
Gemeinsamer Fokus: Qualität messbar und skalierbar machen
Die Partnerschaft zielt darauf ab, den Anbau, die Aufbereitung und den industriellen Einsatz von Nutzhanf als nachhaltigen Rohstoff auf ein neues Niveau zu heben. Insbesondere sollen die Reproduzierbarkeit der Rohstoffqualität, die technische Aufbereitung, prozessuale Optimierung sowie die gezielte Anwendung in Fasergussverpackungen gemeinsam weiterentwickelt werden.
„Wir haben mit Solenis einen erfahrenen Partner an unserer Seite, der unser Ziel einer plastikfreien Verpackungswelt nicht nur teilt, sondern aktiv mitgestaltet. Gemeinsam machen wir Hanf nicht nur skalierbar, sondern auch prozesssicher“, sagt Tahsin Dag, Founder & CEO PAPACKS.
„Die Herausforderung liegt nicht nur in der Innovation, sondern auch in der Standardisierung und Optimierung. Genau hier setzen wir mit PAPACKS an, um nachhaltige Verpackungen im industriellen Maßstab realisierbar zu machen“, so Amy Sand, Global Director Food Packaging, Solenis.

Nachhaltigkeit auf einem neuen Level
Mit über 5.000 Hektar Hanfanbau in der Ukraine und einer Produktionskapazität von über 1 Milliarde Verpackungseinheiten jährlich hat PAPACKS in Europa die Grundlage für eine industrielle Hanfnutzung geschaffen. Solenis bringt dabei seine umfassende Expertise im Bereich Additivchemie und Prozessoptimierung ein. Gemeinsam entsteht ein ganzheitliches System für skalierbare, kreislauffähige Verpackungslösungen – unabhängig von fossilen Rohstoffen oder Holz.
Industriehanf zählt zu den wenigen nachwachsenden Rohstoffen, die ganzjährig wachsen, mehr CO₂ binden als Bäume, Wälder schützen und vollständig im Altpapier recycelt werden können. In Kombination mit der Chemiekompetenz von Solenis entsteht daraus ein industriell skalierbarer Werkstoff für Verpackungslösungen in der Lebensmittel-, Consumer-, Technik- sowie Transport- und Logistikbranche – mit maximaler ökologischer Wirkung.
Ein starkes Signal an den europäischen Verpackungsmarkt
Die heutige Vereinbarung unterstreicht das gemeinsame Engagement beider Unternehmen, Innovation mit konkreten Lösungen für die Industrie zu verbinden. Der Fokus liegt dabei auf Anwendungen im Bereich Lebensmittelverpackung, Konsumgüterverpackung sowie technischer Inlays, die höchste Anforderungen an Qualität, Recyclingfähigkeit und Nachhaltigkeit erfüllen müssen.
Fazit und Ausblick: Gemeinsamer Fortschritt für nachhaltige Industrieprozesse
Die Partnerschaft zwischen PAPACKS und Solenis geht über eine rein technische Kooperation hinaus – sie markiert einen wichtigen Schritt hin zu messbarer industrieller Nachhaltigkeit. Erste Validierungsprozesse in der Serienfertigung sind bereits angelaufen. Das gemeinsame Ziel: reproduzierbare Hanfqualitäten zu definieren, die in großem Maßstab einsetzbar sind – als verlässliche Basis für eine neue Generation nachhaltiger Verpackungslösungen.
Weitere Informationen: papacks.com und solenis.com