Materialalternativen

Preisgekrönter Schrott: zwei Auszeichnungen für Kölner Rucksack Startup ‚Airpaq‘

Airpaq rucksäcke aus autoschrott
© AIRPAQ UG

Die fair und nachhaltig produzierten Rucksäcke aus Autoschrott des Kölner Upcycling-Startups Airpaq gewinnen gleich zwei Preise: Den ‚Deutschen Nachhaltigkeitspreis (DNP) in der Kategorie Design 2022‘ und den ‚Vegan Fashion Award‘ von PETA. Neben prominenten Gästen wie Ursula von der Leyen, Billie Eilish und Joss Stone stand bei der 14. Preisverleihung des ‚DNP‘ auch Airpaq als Gewinner auf der Bühne.

„Den Klimawandel am eigenen Leib erfahren“

„Dieses Jahr haben wir den Klimawandel durch den Starkregen im Juli, der unser Büro in Köln Bickendorf zwei Monate nach Einzug komplett überflutet hat, praktisch am eigenen Leib erlebt. Dieses turbulente Jahr jetzt mit dem wichtigsten Preis für Nachhaltigkeit abschließen zu dürfen, ist einfach ein unglaubliches Signal und bestärkt uns darin, unsere Vision weiterzuverfolgen“, sagt Michael Widmann, Mitgründer von Airpaq.

Airbaq-gründer
Die beiden Airbaq-Gründer Adrian Goosses und Michael Widmann © AIRPAQ UG

Durch den Klimawandel, Plastikmüll und Artensterben sei Nachhaltigkeit so wichtig wie noch nie, meint Stefan Schulze-Hausmann, Initiator des ‚DNP‘. Der ‚Deutsche Nachhaltigkeitspreis‘ gilt „mit acht Wettbewerben, über 1.000 Bewerbungen und 2.000 Gästen zu den Veranstaltungen“ als Europas größte Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement. Prämiert werden „Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Kommunen und Forschung“. Vergeben wird die Auszeichnung von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e. V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen.

„Deutschland ist Automobilnation und damit Zuhause einer Industrie, die in vielen Punkten für Innovation und Fortschritt steht. Nur beim Thema Nachhaltigkeit war sie bislang kein Musterschüler, doch auch hier hat ein Umdenken begonnen. Wir von Airpaq tragen einen Teil dazu bei, indem wir Müll aus der Automobilindustrie sinnvoll und nachhaltig nutzen. Wir haben uns somit einem Problem gewidmet, dass den Ursprung zu großen Teilen in unserem Land findet. Umso mehr freuen wir uns darüber, Deutschlands größten Nachhaltigkeitspreis für unser Upcycling-Konzept zu gewinnen – ein tolles Signal“, kommentiert Adrian Goosses, ebenfalls Mitgründer von Airpaq.

Mehr zu den innovativen Produkten von Airpaq auf www.airpaq.de.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© koelnmesse gmbh koelnmesse

© Koelnmesse GmbH

Messen & Events
Anuga 2025 schreibt Geschichte: Größte Business- und Innovationsplattform der globalen Ernährungswirtschaft

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.