Auf der Endverbrauchermesse VeggieWorld können Unternehmen und Marken ihre veganen Produkte vorstellen, verkosten und verkaufen.
Im Oktober und November war die VeggieWorld erneut zu Gast in Hamburg (Messehalle Schnelsen) und München (mtc world of fashion).
An beiden Standorten verzeichneten die Organisatoren einen deutlichen Anstieg der Besucherzahlen: In Hamburg kamen 5.400 Besucher:innen (im Vergleich zu 3.000 im Vorjahr), und in München zählte man 7.070 Besucher:innen (Vorjahr: 4.100). Damit zog die Messe deutlich mehr Menschen an, die sich für pflanzliche Produkte und den veganen Lebensstil interessieren.
„Einige Aussteller mussten über Nacht Ware nachproduzieren“
„Wir haben sowohl in Hamburg als auch in München viel positives Feedback von den Ausstellern erhalten. Viele waren Samstagnachmittag schon ausverkauft. Einige haben über Nacht Ware nachgeholt oder bis tief in die Nacht nachproduziert.“, sagt Hendrik Schellkes, Geschäftsführer der Durchführungsgesellschaft Wellfairs GmbH.

Das VeggieWorld Team führt die Erfolge unter anderem auf Investitionen in Marketing und Pressearbeit zurück. „Außerdem haben wir die Aussteller deutlich intensiver mit in die Besucherwerbung eingebunden“, fügt Hendrik Schellkes hinzu.
VeggieWorld erwartet steigende Ausstellerzahlen in 2026
Je nach Standort zeigen bis zu 110 Ausstellende mehr als 1.500 vegane Produkte, darunter viele spannende Neuheiten. Zuletzt hatte der Veranstalter mit sinkenden Ausstellerzahlen zu kämpfen, nun gehe man davon aus, „dass die Ausstellerzahlen durch den Erfolg in 2026 steigen werden“.
Die VeggieWorld findet 2026 in Düsseldorf (28.-29.03.2026), Hamburg (17.-18.10.2026) und München (07.-08.11.2026) statt. Unternehmen erhalten für die Buchung ihres Messestands auf der VeggieWorld Düsseldorf noch bis einschließlich 13.11.2025 Frühbucherrabatt. Die Anmeldungen für die Termine in Hamburg und München starten in den nächsten Wochen.






