Neue Produkte

Clean-Label Umami Würzmittel soll zu gesünderem Salzkonsum beitragen und kostenreduzierte Speisezubereitung ermöglichen

Das neue Produkt „Mediterranean Umami“ vom israelischen Unternehmen Salt of The Earth eignet sich beispielsweise zur Zubereitung vieler klassischer Käsegerichte und wird erstmals auf der diesjährigen IFT Expo in New Orleans vom 3. bis 5. Juni präsentiert werden.

Naturbelassenes Produkt kann Käsegeschmack verstärken

Für einen Geschmacksvergleich bereiteten zwei Köche den amerikanischen Klassiker Mac ’n‘ Cheese ein Mal mit und ein Mal ohne ihr Produkt zu. Dabei stellte sich heraus, dass das Mediterreanean Umami den käsigen Geschmack des Gerichts erhöht und dabei die Käsemenge, die zur Zubereitung gebraucht wird, reduziert werden kann.

Mit rund 10 Prozent weniger Cheddarkäse ist diese Zubereitung mit einer signifikanten Kostenreduktion verbunden und auch ohne den Einsatz von MSG oder Hefeextrakt behält das Gericht dennoch seinen authentischen Geschmack.

Verstärktes Aromenprofil bei kostengünstigerer Zubereitung

Mediterranean Umami hat den IFT 17 Innovation Award gewonnen und ist ein pflanzenbasiertes, natriumarmes und geschmacksverstärkendes Clean-Label Würzmittel. Es ist in der Küche vielseitig verwendbar, da es nicht nur herzhafte Aromen intensiviert, sondern auch das gesamte Aromenprofil eines Gerichts hervorheben kann.

Außerdem können unter der Verwendung von Mediterranean Umami auch gewisse Mengen anderer teurerer Zutaten eingespart werden, wie beispielsweise Gewürzmischungen, Pilze, Parmesan oder anderer Käse.

Live Cooking auf diesjähriger IFT Expo

Auf der diesjährigen IFT Expo werden die beiden Köche Osher Eidelman und Jeff Rotundi Gerichte mit dem neuen sowie weiteren Produkten aus ihrem Portfolio zubereiten. Neben den Mac ’n‘ Cheese (vegetarisch) sollen auch vegane Fleischbällchen serviert werden. Die Produkte werden in Partnerschaft mit dem US-Vertriebspartner A & B Ingredients ausgestellt werden.

Seit 1922 vertreibt Salt of The Earth Meersalzprodukte für den globalen Handel in über zwanzig Ländern, die über alle Kontinente verteilt sind. Dafür macht das Unternehmen nachhaltige Salzressourcen ausfindig und setzt sich mit innovativen natriumreduzierten Salzprodukten für einen balancierten Salzkonsum ein.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose.

Alternative pflanzliche vegane proteinquellen fleischersatz08 scaled

© PhotoSG - stock.adobe.com

Politik
Reaktionen zur heutigen Abstimmung im EU-Parlament zum Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.