Neue Produkte

iglo Green Cuisine treibt flexitarische Ernährung voran

Iglo greencuisine huehnerfrikasseeciglo
© iglo

Nach veganen Nuggets und FischStäbchen sowie dem TopSeller im Fertiggerichtesegment vegetarische Lasagne, kommt nun das absolute Lieblingsfertiggericht der Deutschen als fleischfreie Variante von Green Cuisine auf den Markt: das vegetarische „Hühner“ Frikassee.

Die Ernährungswende muss allen schmecken

Eine klimafreundliche Wende hin zu einer vermehrt pflanzenbasierten Ernärhung kann nur gelingen, wenn die Konsumenten geschmacklich attraktive Angebote erhalten. Das Essverhalten ist sozialisiert und basiert auf Kindheitserinnerungen und Lieblingsgerichten. Beliebte Klassiker, wie Lasagne oder Hühnerfrikassee bilden daher die perfekte Brücke für Verbraucher zu einer pflanzenbasierten Ernährung. Mit einfachen, traditionellen und schmackhaften Gerichten will iglo die Green Cuisine als neue „ESSKlasse“ aktiv pushen und das Potenzial der wachsenden Zahl an Flexitariern und das des Massenmarkts nutzen. Mit dem pflanzenbasierten Sortiment hat iglo den Markt für TiefkühlFleischalternativen bereits maßgeblich geprägt: 2020 ist der Markt für Alternativen um 122 Prozent auf 29,2 Millionen gewachsen. In diesem dynamischen Zukunftsfeld ist iglo für 65 Prozent des Wachstums verantwortlich.

Iglo green cuisine gc huehner frikasseeciglo
© iglo

Genuss ist das beste Argument

Mit der perfekten, vegetarischen Adaption des Traditionsgerichts Frikassee beweist der Hamburger Hersteller den Konsumenten, dass sie im Alltag nicht auf Genuss und gelernte Vorlieben verzichten müssen. „Um eine Wende zu einer veganen, vegetarischen oder flexitarischen Ernährung in der breiten Masse erfolgreich zu erreichen, müssen vor allem die fleischfreien Varianten der Lieblingsgerichte überzeugen“, weiß Philipp Kluck, iglo Deutschland Chef. „Essen geht mit Emotionen einher und wenn eine Umstellung bedeutet, auf kulinarische Kindheitserinnerungen verzichten zu müssen, sind viele Konsumenten nicht bereit, ihre Gewohnheiten dauerhaft zu ändern.“

Wenn die Verbraucher auf ihrem eigenen Teller keinen Unterschied erkennen und im Alltag erleben, wie einfach eine pflanzliche Ernährung sein kann, werden sie langfristig in die neue Kategorie gezogen.

 

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Agrarwirtschaft
Investment Climate Podcast mit Lawrence Pratt von ClearLeaf – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.