© paden johnson / university of arkansas

Ali Ubeyitogullari (links), Assistenzprofessor für Lebensmitteltechnik, hat gemeinsam mit Sorour Barekat, Postdoktorand in der Abteilung für Lebensmittelwissenschaften, eine neue 3D-„Bio-Tinte“ aus Sorghumproteinen entwickelt © Paden Johnson / University of Arkansas

Studien & Umfragen

USA: Lebensmittelwissenschaftler ebnen den Weg für 3D-gedruckte Lebensmittel und Arzneimittel auf Basis von Proteinen aus dürreresistentem Sorghum (Hirse)

Forscher der University of Arkansas haben herausgefunden, dass die Eigenschaften von Sorghumprotein zur Herstellung stabiler 3D-Lebensmittelstrukturen beitragen. Das Getreide, das unter kontrastreichen klimatischen Bedingungen wachsen kann, ist auch für seine gesundheitsfördernden Eigenschaften bekannt, darunter die Hemmung von Entzündungen und die Senkung des Risikos für Herzerkrankungen durch die Senkung des Gesamtcholesterinspiegels und die Erhöhung des antioxidativen Potenzials mit einzigartigen phenolischen Verbindungen. Außerdem ist es ein glutenfreies Getreide. Ali Ubeyitogullari, Assistenzprofessor für …

mehr

Anzeige